18 Titel für die Landkreis-Athleten
Autor: Reinhold Nürnberger
LKR Bad Kissingen, Montag, 30. Mai 2022
Bei den Unterfränkischen unterboten Elisa Eich und Niklas Amthor die Qualinorm für die Deutschen Meisterschaften der Jugend. Hanna Schmitt räumte besonders ab.
Die Unterfränkischen Jugend-Meisterschaften in Hösbach verliefen für die Leichtathletinnen und -athleten des Bäderkreises in Hösbach erfolgreich. 18 Plätze landeten sie auf dem obersten Podest, Hanna Schmitt vom TV/DJK allein sechs Mal.
Hürdenspezialistin Johanna Büchs vom TV/DJK nähert sich bereits wieder ihrer Topform aus dem letzten Jahr. In guten 15,11 Sekunden für die 100 Meter Hürden musste die Dritte der Bayerischen Hallenmeisterschaften allerdings Meike Paulick (Track & Field Club Mainfranken, 14,67 Sekunden) den Vortritt lassen und wurde Zweite.
Den Bezirkswimpel, den es für einen Sieg bei den Unterfränkischen Meisterschaften seit vielen Jahren gibt, holte sich Büchs dafür im Weitsprung. Mit einem gelungenen Satz auf 5,21 Meter erzielte sie sogar eine neue persönliche Bestleistung. "Mit der Zeit für den ersten Hürdenlauf der Saison war ich mehr als zufrieden. Mein Saisonziel ist wieder eine Zeit unter 15 Sekunden", sagte sie.
Elisa Eich vom selben Verein wurde am ersten Tag der Meisterschaften ihrer Favoritenrolle über die 100 Meter voll und ganz gerecht. In schnellen 12,80 Sekunden blieb sie bei ihrem Sieg nur knapp über ihrer erst zwei Wochen alten persönlichen Bestleistung.
Ihren Galaauftritt hatte die 19-Jährige allerdings über die Stadionrunde von 400 Metern. In neuer persönlicher Bestzeit von 58,34 Sekunden unterbot sie die Qualifikationsnorm für die Deutschen Jugendmeisterschaften, die Mitte Juli in Ulm ausgetragen werden. "Die Normerfüllung war eigentlich erst für kommende Woche geplant. Da laufe ich in Stockstadt die 400 Meter Hürden, die ja eigentlich meine stärkere Strecke ist. Aber die 400-Meter-Norm gibt mir jetzt dafür bestimmt die notwendige Lockerheit", freute sich Eich über die unerwartete Leistungssteigerung. Sollte die Fuchsstädterin in Stockstadt allerdings wieder eine derart fulminante Schlussgerade laufen wie jetzt in Hösbach, dürfte die geforderte DLV-Norm von 66,50 Sekunden für die lange Hürdenstrecke reine Formsache sein.
Eich gewinnt auch Kugelstoßen
Zwischen den beiden Laufdisziplinen gewann die Abiturientin auch noch mit 10,23 Meter das Kugelstoßen vor ihrer Klubkollegin Hanna Schmitt, die sich in der vergangenen Woche für die Deutschen Mehrkampfmeisterschaften im Siebenkampf der U20 qualifiziert hatte.
In Hösbach startete die Westheimerin an beiden Tagen insgesamt sieben Mal. Innerhalb von gut einer Stunde hatte Hanna Schmitt drei Titel unter Dach und Fach. Bis sie vom Hürdenlauf (16,31 Sekunden) zum zeitgleich angesetzten Hochsprung kam, waren da schon alle anderen Teilnehmerinnen ausgeschieden. Mit sehr guten 1,63 Meter gewann sie den Wettbewerb und eilig ging es weiter zum Weitsprung. Schnell noch den Anlauf ausmessen und auch diesen Titel mit soliden 5,02 Meter gewinnen.