Druckartikel: Sport-Erfolge und "Lutzi" als Aushängeschild

Sport-Erfolge und "Lutzi" als Aushängeschild


Autor: Stefan Geiger

Rottershausen, Dienstag, 22. Dezember 2015

Grund zum Feiern hatte der FC Rottershausen angesichts der Bilanz des Jahres 2015. Sportliche Erfolge mit zwei Meisterschaften und Großveranstaltungen wie "Lutzi" und 95-jähriges Vereinsbestehen ermutigten, den eingeschlagenen Weg fortzuführen. Dabei kann sich der FC auf viele treue Mitarbeiter stützen, denen ausdrücklicher Dank galt.
3. Vorsitzender Jörg Wetterich (vorne links) gratulierte den FC-Fußball-Damen zur Meisterschaft unter ihrem Trainer Peter Diemer (hinten rechts). Foto: Stefan Geiger


Stellvertretender Vorsitzender Christoph Stürmer ließ während der Weihnachtsfeier das Jahr 2015 Revue passieren. Er erinnerte an die 1. Fußballmannschaft, die als Zweiter in der A-Klasse über die Relegation den Aufstieg in die Kreisklasse geschafft hat. "Nach Startschwierigkeiten fing sich das Team mehr und mehr und schaffte gegen Ende der Vorrunde den Sprung ins Mittelfeld.

"Das Nahziel Klassenerhalt ist machbar", verdeutlichte Stürmer.
Toll agierten die Damen in der Freizeitliga, die über den BFV abgewickelt wird. Im entscheidenden Match gelang beim TSV Rannungen ein 1:0 Erfolg, so dass mit Platz 1 die Meisterschaft geholt wurde.


Aktive Leichtathleten

Zu den Säulen des FC zählt seit Jahrzehnten die Leichtathletikabteilung, die einst Richard Erhard ins Leben rief und mit seinen Sportlerinnen und Sportlern großartige Erfolge bis hin zu bayerischen Meisterschaften erzielte. 2015 verzeichnete man prima Resultate auf Kreis- und Bezirksebene. Das eigene Leichtathletiksportfest lockte wieder viele Akteure. Zahlreiche Mitglieder packten als Kampfrichter und an der Theke mit an.
"Stolz können wir auf unsere jungen Mitglieder sein, denn sie stellten wieder das weit über den Ort hinaus bekannte Lutzi-Festival mit Live-Bands auf die Beine. Die Lutzi ist inzwischen Aushängeschild unseres FC und unverzichtbare Stütze, um mit dem Erlös unsere Sportstätten und -angebote beibehalten zu können", sagte Stürmer. Zufrieden zeigte er sich auch über das Waldfest, bei dem der 95. Geburtstag des FC gefeiert wurde.
Mit einem kleinen Präsent belohnten 2. Vorsitzender Christoph Stürmer und 3. Vorsitzender Jörg Wetterich all jene Mitglieder, die sich im FC engagieren. Ein Weihnachtslied rundete den offiziellen Teil ab. Ein gemütliches Miteinander der rund 60 FCler rundete die harmonische Feier ab.


Verdiente Mitglieder wurden ausgezeichnet



Ehrungen Zahlreiche Auszeichnungen wurden bei der Weihnachtsfeier des FC Rottershausen verliehen. Folgende Mitglieder wurden geehrt:

Fußball Urkunden für Damen- und Herrenfußballmannschaft zu Meisterschaft bzw. Aufstieg
Fußball - 1. Mannschaft: Trainer Matthias Gerhard, Abteilungsleiter Jörg Wetterich, Platzkassier Michael Reuß, Trikotwäscherin Gudrun Göller, Platzwarte Herbert Suckfüll und Friedrich Walter, Schiedsrichterbetreuer Erwin Stahl, Anton Wießner und Richard Wüscher, Linienrichter Harald Seufert
Fußball - Jugend: Leiter Andrè Seufert, Betreuer U 7 Claudia Sandrock, Betreuer U 13 Lothar Schmitt und Peter Schmitt , JFG-Beauftragter Lothar Schmitt. Fußball - AH: Martin Herbst und Richard Wüscher
Fußball - Damen: Peter Diemer und Wolfgang Hemberger
Leichtathletik: Leitung Georg Wilm, Marianne Hirt und Melanie Stefan, Übungsleiter Richard Erhard, Marianne Hirt, Marcel Müller und Benjamin Seufert.

Gymnastik Übungsleiterinnen Waltraud Schott und Maria Nacke, Volleyball Helga Schmitt, Aerobicgruppe Marion Gabold und Melanie Gabold, Mutter-Kind-Turnen Beatrice Seufert, Freitagsgruppe Reinhold Ankenbrand.

Sonstige Waldfestorganisatoren Martin Wilm, Dieter Seufert und Erwin Stahl. Werner Wetterich (Mitgliederkartei), Alfred Kanz und Kurt Will (Kassenprüfer), Maria Greubel und Rita Krebs (Raumpflege), Reinhard Erhard (Gerätewart), Wolfgang Hemberger und Kurt Seufert (Einkauf Sporth"eim), dazu Unterstützung durch die Firmen Metallbau Müller, Treppenbau Werner, Montagebau Seidl und das Haus Hohenzollern (Bad Kissingen) mit Material und Gerät.