Spielerisch das Leben im Mittelalter erlebt
Autor: Jana Keul
Gauaschach, Dienstag, 16. Juli 2013
Hier kämpfen Ritter und Knappen, die Kettenhemden sind übergezogen, die Schilder krachen aneinander. Die Zuschauer der heutigen Schaukämpfe sind Pflegefamilien mit ihren Pflegekindern vornehmlich aus dem Landkreis Schweinfurt. Sie feiern ihr jährlich stattfindendes Familienfest.
Auf der weitläufigen Hot Horse Ranch von Walter Schmitt finden sie einen passenden Rahmen, um einmal für einige Stunden ins mittelalterliche Leben einzutauchen. Ein Paradies für Kinder an diesem Tag bei Pferdereiten, Freundschaftsbändchen-Basteln, Bogenschießen oder beim Besichtigen landwirtschaftlicher Geräte, die es dort gibt. Auch viele Tiere wie Hasen, Katzen oder Enten, Gänse und Hühner sind dort zu sehen.
Und einige Männer, Frauen und Kinder laufen in mittelalterlicher Kleidung umher.
Die Truppe von Custor Casteli aus Gauaschach, die sich das mittelalterliche Leben zum Hobby gemacht hat, hilft beim Basteln, zeigt, wie man mit dem Spinnrad Wolle zu Fäden spinnt oder stellt mittelalterliche Kampfszenen trefflich nach. Sogar die Kinder durften ran: es galt, eine Reihe starker Männer, die sich zum Schutz in einer Reihe mit ihren Schildern aufgestellt hatten, zu stürmen. Natürlich haben sie das nach einigen Versuchen geschafft und die Männer purzelten nach hinten um.
Eingeladen zu diesem Event hatten das Landratsamt Schweinfurt und der unabhängige Verein "Neues Zuhause", der seit einigen Jahren die Organisation des jährlich immer an anderen Orten stattfindenden Familienfestes übernimmt.
"Das Fest soll ein Dankeschön sein für alle engagierten Pflegeeltern, die die Bereitschaft zeigen, Pflegekinder aufzunehmen" sagt Irene Memmel vom Pflegekinderdienst Schweinfurt. Momentan betreut werden 130 Pflegekinder im Alter von 0-18 Jahren. Man ist immer auf der Suche nach weiteren Familien, die Pflegekinder aufnehmen wollen.
Die Kinder finden es toll, dass einmal sie im Mittelpunkt stehen und genießen den Tag. Der zehnjährige Brandon zum Beispiel bastelt schon an seinem zweiten Freundschaftsbändchen, weil es solchen Spaß macht. Sogar ein kleiner Helikopter samt Pilot landet wegen Problemen unterwegs ungeplant in Gauaschach zu einem Zwischenstopp. Viele schauen sich das Gefährt einmal an, bereitwillig erklärt der Pilot seinen Flieger, ehe er wieder startet. Auch das Spanferkelessen zum Abschluss, zünftig über dem offenen Feuer gebraten, ist etwas Besonderes für die Familien. Alle Helfer geben sich jede Mühe, den Kindern den Nachmittag so schön zu machen, wie es eben geht.