Druckartikel: Spende wird für Spiele und Teppichboden verwendet

Spende wird für Spiele und Teppichboden verwendet


Autor: Stefan Geiger

Oerlenbach, Dienstag, 05. Februar 2013

Ein Gruppenraum der Oerlenbacher Ganztagesschule braucht einige Neuerungen. Da kommt eine Spende der Bundespolizei gerade recht.
Finanzielle Unterstützung erhielt die Ganztagesschule Oerlenbach von der Bundespolizei. An Leiterin Silke Zänglein (2. v. l.) übergaben Katrin Hafner und Rudi Ruppenstein eine Spende. Erfreut zeigten sich auch Rektorin Sonja Then (r.) und Bürgermeister Siegfried Erhard. Foto: Stefan Geiger


"Wir sind für jede Hilfe dankbar. In einem unserer Gruppenräume möchten wir einen Teppichboden. Spiele können wir immer brauchen." So dankte Silke Zänglein, Leiterin der Ganztagesschule Oerlenbach. Vom Aus- und Fortbildungszentrum der Bundespolizei Oerlenbach konnte sie für die Einrichtung eine Spende entgegennehmen. Die Polizeihauptkommissare Katrin Hafner und Rudi Ruppenstein überreichten 410 Euro, die bei einer Weihnachtsfeier zusammengekommen waren.

Seit fünf Jahren gibt es an der Grund- und Mittelschule Oerlenbach Mittagsbetreuung und Ganztagesangebot. "Anfangs herrschte schon Skepsis", erzählt Bürgermeister Siegfried Erhard (CSU), "das brauchen wir doch nicht in unserer ländlichen Region, war zu hören." Rasch aber seien alle Bedenken verflogen.

75 Kinder sind dabei

Immer mehr Kinder nahmen das Angebot mit Mittagessen, Hausaufgabenbetreuung und Freizeitgestaltung an. "Derzeit kommen 75 Kinder zu uns. Ein prozentual hoher Anteil bei insgesamt 250 Schülern", ist Silke Zänglein überzeugt. "Mit fünf Kräften, von der Gemeinde angestellt, kümmern wir uns darum, dass die offene Ganztagesschule (GTS) läuft."

Die Kommune kümmert sich um Personal und Personalkosten sowie um die Ausstattung. "Wir bekommen vom Freistaat Bayern Unterstützung", sagt der Bürgermeister. "Dazu entrichten die Eltern nach gebuchten Zeiten einen Beitrag, der mit monatlich um die 30 Euro niedrig gehalten ist. Mittagessen - täglich frisch im ,Leckerlino‘ für 45 Kinder gekocht - gibt es für 2,50 Euro einschließlich Getränk. Damit sind die ,Materialkosten' gedeckt. Im Jahr fördern wir seitens der Kommune die Einrichtung mit etwa 50 000 Euro", erläutert der Bürgermeister. Das Geld soll helfen, dass Eltern Beruf und Familie vereinbaren können.

Für einen guten Zweck

In diesen Fragen kennen sich die Bundespolizisten aus, haben selbst Kinder und wissen um Kinderkrippe, Kindergarten und Schule. "Alljährlich stellen wir bei unserer Weihnachtsfeier neben der Kuchentafel eine Spendenbox auf. Der Erlös kommt immer einer Hilfseinrichtung zugute. Diesmal wollen wir die GTS Oerlenbach fördern", sagte Katrin Hafner.

"Unsere Wünsche werden eigentlich immer erfüllt. Beim Bürgermeister finden wir immer ein offenes Ohr", sagt Silke Zänglein und freut sich auf Teppichboden und Wie-Spiele. Einvernehmen herrsche mit Rektorin Sonja Then und den Lehrkräften. "Wir ziehen an einem Strang, um den Schülern bei Hausaufgaben und Freizeit beizustehen", hebt Silke Zänglein hervor. Bei jedem Besuch in der Schule werde deutlich, in welch offener und vertrauensvoller Atmosphäre die GTS laufe, wie gern die Kinder und Jugendlichen kommen und sich wohl fühlen.