Spargel schälen mit flinken Händen
Autor: Klaus Werner
Bad Kissingen, Sonntag, 12. Mai 2013
Seit mehr als 25 Jahren beginnt das Muttertags-Wochenende für viele Kissinger mit der "Spargelschäl-Aktion" des Vereins der Kissinger Köche. 20 Damen und Herren standen in weißer Berufskleidung bereit - doch diesmal blieb der erhoffte Ansturm aus.
Knapp 600 Kilogramm frischer fränkischer Spargel wurden fachgerecht geschält - 200 Kilogramm weniger als sonst. An der Qualität des in Schwarzach gestochenen Spargels und am Preis konnte es jedenfalls nicht liegen. Auch nicht an den flinken Händen der Kissinger Köche. Am Alten Rathaus hatten sie erneut ihr 15 Meter langes Domizil aufgeschlagen, wo man die Wünsche der Spargelliebhaber - davon viele Stammkunden - erfüllen konnte. Als Verantwortlicher vor Ort lobte Chefkoch Wolfgang Hämmelmann das Engagement seiner Kollegen und Oberbürgermeister Kay Blankenburg (SPD) als "Special Guest", der zwar nicht an die Geschicklichkeit seiner Nachbarn herankam, aber für gute Laune bei Personal und Kundschaft sorgte.
Als Fachmann hob Erich Matejsek die Qualität des königlichen Gemüses heraus, die sich an den geschlossenen Spitzen, einem gleichmäßigen Durchmesser und Schnittstellen, die nicht ausgetrocknet sind, zeigt. Das Spargelgewächs besteht aus 95 Prozent Wasser und wenn es beim Schälen richtig saftet, dann ist auch dies ein Frischemerkmal.
Fachmännisch geschält wird der Spargel von den Spitzen zur Schnittstelle, die nochmals gekürzt werden soll. Nicht zu dünn schälen ist ein weiterer Tipp, denn "holzig" sollte das beliebte Gemüse aus der Gattung "Aspáragus" nicht sein. Die Spezialisten des Köchevereins zeigten dies nicht nur in Perfektion, sondern hatten noch so manchen Tipp für die Zubereitung parat und packten auf Wunsch noch die nährstoffreichen Schalen dazu. Das Dankeschön der Kunden für den schnellen, fachgerechten und eigentlich kostenlosen Service war eine kleine Spende.
Viele nutzten auch die Gelegenheit, eine leckere Spargelcremesuppe zu probieren. Die kleine Spende sowie der Erlös aus dem Verkauf von Spargel und weiteren Köstlichkeiten werden für die Jugendarbeit im Verein, die erfolgreiche Wettbewerbsmannschaft und die Aktion Weihnachtspäckchen für Bedürftige der Stadt verwendet. Der Dank der Verantwortlichen galt der Firma Mönch, die seit vielen Jahren als Lieferant für reibungslosen Nachschub sorgte.