Druckartikel: Spannende Duelle

Spannende Duelle


Autor: Stefan Geiger

Oerlenbach, Montag, 30. November 2015

Beim Volleyball-Turnier des TSV Oerlenbach setzte sich der TSV Grettstadt als Sieger durch.
Sieger des 23. Volleyballturniers des TSV Oerlenbach wurden die "6 mit 2 Frauen" vom TSV Grettstadt. Unser Foto zeigt das erfolgreiche Team zusammen mit Turnierleiter Pit Belz (stehend rechts).  Foto: Geiger


Beim Volleyballturnier des TSV Oerlenbach setzte sich der TSV Grettstadt nach spannenden Duellen sowohl in der Vor- als auch in Zwischenrunde sowie im Finale durch und konnte als Lohn den vom einstigen Bürgermeister Siegfried Erhard gestifteten Pokal mitnehmen.
Die 23. Auflage des Wettbewerbs hatte in der erstmaligen Nutzung der sanierten und erweiterten Wilhelm-Hegler-Halle ihren besonderen Reiz.

Alle Mannschaften waren beeindruckt von der Lichtfülle und der größeren Höhe, die gerade dem Volleyballsport zu Gute kam. Das Spiel unterbrachen kaum Bälle an die Decke. Oft lange Ballwechsel steigerten die Spannung und unterstrichen das beachtliche Leistungsvermögen der Sportlerinnen und Sportler, die sich in gemischten Mannschaften - mindestens zwei Damen mussten immer auf dem Feld sein - gegenüber standen.


Faires Turnier

Das äußerst faire Turnier leitete wieder Pit Belz. Die acht Teams bestritten zunächst in zwei Gruppen die Vorrunde. Die Ausgeglichenheit unterstrich, dass von den zwölf Partien acht remis endeten.
In der Sparte A setzte sich der TSV Grettstadt vor dem gastgebenden TSV Oerlenbach mit je 4:2 Sätzen durch. Dahinter folgten die UVOs von TSVgg Hausen mit 3:3 und das Landratsamt Bad Neustadt mit 1:5 Sätzen.
Noch knapper ging es in der Gruppe B zu. Hier erzielten die Volleyanderthaler von der DJK Schweinfurt als Titelverteidiger mit 4:2 Sätzen Rang 1, während um Platz 2 bei jeweils 3:3 Sätzen das Ballverhältnis zu Gunsten von den "Löwen" von TSVgg Hausen entschied. Der SV Obereuerheim wurde Dritter, die "Betablocker" von TV/DJK Hammelburg mit 2:4 Sätzen Vierter. In den Überkreuzspielen der Zwischenrunde sowie in der Endrunde ging es um je zwei Gewinnsätze. Die knappen, hart umkämpften Paarungen fesselten Akteure und Zuschauer gleichermaßen.
Den Oerlenbachern gelang es im Halbfinale gegen die DJK Schweinfurt nach Verlust des ersten Satzes die Partie noch zu drehen und sich für das Finale zu qualifizieren. Auch hier schafften die Gastgeber nach Satzverlust den Ausgleich. Im entscheidenden Tiebreak hatte Grettstadt mit 15:12 die größeren Reserven.
Bei der Siegerehrung würdigten Turnierleiter Pit Belz und 2. TSV-Vorsitzender Reiner Borst die gezeigten Leistungen und das freundschaftliche Miteinander der Mannschaften: "Das war echte Werbung für diesen schönen Sport!" Groß die Freude vor allem bei den Grettstädtern, die in ihrer zweiten Teilnahme diesmal ganz vorne landeten und im nächsten Jahr zur Titelverteidigung herausgefordert sind.


Die Ergebnisse

Stand nach der Vorrunde:
Gruppe A: 1. TSV Grettstadt 4:2 Sätze, 134:120 Bälle; 2. TSV Oerlenbach 4:2 Sätze, 138:128 Bälle; 3. TSVgg Hausen UVOs 3:3 Sätze, 137:132 Bälle; 4. Landratsamt Bad Neustadt 1:5 Sätze, 116:143 Bälle.
GruppeB: 1. DJK Schweinfurt 4:2 Sätze, 139:120 Bälle; 2. TSVgg Hausen Löwen 3:3 Sätze, 132:125 Bälle; 3. SV Obereuerheim 3:3 Sätze, 113:132 Bälle; 4. TV/DJK Hammelburg 2:4 Sätze, 123:130 Bälle.

Zwischenrunde: für Plätze 5-8: SV Obereuerheim - Landratsamt Bad Neustadt 2:0; TSVgg. Hausen UVO`s - TV/DJK Hammelburg 2:0; für Plätze 1-4: TSV Oerlenbach - DJK Schweinfurt 2:1; TSV Grettstadt - TSVgg. Hausen Löwen 2:1.

Endrunde: um Platz 7: TV/DJK Hammelburg - Landratsamt Bad Neustadt 2:0; um Platz 5: TSVgg Hausen UVOs - SV Obereuerheim 2:0; um Platz 3: DJK Schweinfurt - TSVgg. Hausen Löwen 2:0; um Platz 1: TSV Grettstadt - TSV Oerlenbach 2:1.

Endstand: 1. TSV Grettstadt; 2. TSV Oerlenbach; 3. DJK Schweinfurt; 4. TSVgg Hausen Löwen; 5. TSVgg Hausen UVOs; 6. SV Obereuerheim; 7. TV/DJK Hammelburg; 8. Landratsamt Bad Neustadt. khw