Sommer, wie er sein muss
Autor: Heike Beudert
Bad Kissingen, Donnerstag, 01. Sept. 2016
Im Terrassenschwimmbad freut man sich bei großer Hitze über großen Besuch, für das Dampferle sind blauer Himmel und milde Spätsommertemperaturen ideal.
Der August 2016 gehört zu den trockensten der letzten Jahre. Der wärmste war er laut Wetterstatistik allerdings trotz der jüngsten Hitzetage nicht. Denn der August hat am Anfang durchaus geschwächelt und erst zum Ende richtig Fahrt aufgenommen. Hochsommerliche Temperaturen und Trockenheit - die meisten freuen sich über die Schönwetterphase zum Sommerendspurt.
An den Flüssen im Landkreis macht sich das an derzeit niedrigen Wasserpegeln bemerkbar.
Doch beim Wasserwirtschaftsamt in Bad Kissingen sieht man die Situation noch gelassen. Der stellvertretende Amtsleiter Uwe Seidl betont zwar, dass sich die Wasserstände an Saale, Sinn und Lauer in den letzten Tagen in Richtung Niedrigwasser entwickelt haben, doch es gebe noch keine akuten Einschränkungen. Man habe eine für den Sommer relativ normale Situation.
Das Niedrigwasser stehe in keinem Verhältnis zur Situation im vergangenen Jahr, so Uwe Seidl.
Die niedrigen Wasserstände in der Saale machen deshalb auch dem Bad Kissinger Dampferle keinerlei Probleme. Bis die Dampferle nicht mehr fahren können, "muss es noch ein bisschen länger trocken bleiben", betont Gudrun Fischer von der Saaleschifffahrt in Bad Kissingen. Die Boote hätten einen sehr geringen Tiefgang und könnten bei noch deutlich geringeren Wasserständen fahren.
Bei Hitze weniger Fahrgäste
Problematischer war für die Betreiber eher die Hitzewelle in der vergangenen Woche. Die Fahrgastzahlen lagen da deutlich niedriger als sonst üblich. Gudrun Fischer geht davon aus, dass es den Leuten einfach zu heiß gewesen ist.
Denn auffallend sei gewesen, dass die Vormittagsfahrten im Besucherschnitt lagen, aber am Nachmittag die Fahrgäste fehlten. Gerade ältere Leute seien dann zuhause geblieben, schätzt Gudrun Fischer. Doch die Wettervorhersagen für diese Woche stimmen die Bad Kissingerin optimistisch. Spätsommerliche, nicht zu hohe Temperaturen und Sonnenschein seien ideal.
3000 Gäste im Schwimmbad
Während die Hitze beim
Dampferle eher schlecht ist für die Besucherzahlen, hat das Bad Kissinger Terrassenschwimmbad von den heißen Temperaturen der letzten Woche profitiert. Am Sonntag erlebte das Bad einen Spitzenbesuchtag mit rund 3000 Gästen. Auch die anderen Tage seien sehr gut besucht gewesen, betont Betriebsleiter Roland Bühner. Allerdings hätte sichBühner ein so stabiles Sommerwetter auch schon vor den Sommerferien gewünscht.
"Die Saison hat spät begonnen", erklärt er. Das Terrassenschwimmbad wird trotz dieser schönen Spätsommertage kein wirklich gutes Jahr erwirtschaften können. "Wir bräuchten jetzt noch durchgehend schönes, heißes Wetter bis zum Saisonende, um ein annährend normal gutes Jahr zu erreichen", erklärt Roland Bühner. Das Terrassenschwimmbad ist in diesem Jahr noch bis 11.
September geöffnet.Die Stadt Bad Kissingen ksnn sich also dank der anhaltenden Schönwetterperiode über höhere Besucherzahlen im Terrassenschwimmbad freuen.