Solidarität mit den Freunden in Frankreich
Autor: Paul Ziegler
Bad Kissingen, Montag, 16. November 2015
Die Anschläge in Paris am Freitagabend und in der Nacht zum Samstag haben im Landkreis eine große Welle der Anteilnahme ausgelöst. Acht Kommunen pflegen Städte- partnerschaften nach Frankreich, allerorten sitzt der Schock nach den Anschlägen tief.
Vernon liegt etwa 80 Kilometer nördlich von Paris. Vernon ist die französische Partnerstadt von Bad Kis singen und die Terroranschläge vom Wochenende haben dort bei Bürgermeister Sébastien Lecornu und den Bürgern der Stadt einen großen Schock ausgelöst.
Mehr noch. Der islamistische Terror habe eine tiefe Wunde in Frankreich hinterlassen, "wir sind am offenen Herzen getroffen worden", hat Lecornu am Montag vor den Abgeordneten des Departement de l'Eure, dessen Präsident der Bürgermeister von Vernon ist, gesagt. Zuvor ist er mit 250 Bürgern Vernons um 12 Uhr Mittag zu einer Schweigeminute auf dem Rathausplatz der Stadt gestanden, um der Toten und Verletzten vom Wochenende zu gedenken.
In einer Nachricht auf Fragen der Heimatzeitung hat Sé bas tien Lecornu erklärt, das "die Unterstützung unserer deutschen Freunde besonders wichtig" für ihn und die Bürger der Stadt ist. "Die Vernoner sind sehr schockiert und fürchten, dass Morde sich wiederholen", erklärte Michel Guibout, der Vorsitzende des Partnerschaftskomitees von Vernon im Gespräch mit dieser Zeitung. "Unsere Mitbürger sind sehr traurig. Eine riesige Arbeit wurde und wird von der Polizei geleistet", schrieb uns Guibout und bedankte sich gleichzeitig für die Anteilnahme, die man in Deutschland zeige.
Der Stadtrat von Bad Kissingen hatte am Wochenende seine Haushaltsklausur, wo zu Beginn - auf Vorschlag von Stadtrat Hans-Joachim Hofstetter (FDP) - eine Schweigeminute für die Opfer der Anschläge in Paris eingelegt wurde. Das bestätigte Oberbürgermeister Kay Blankenburg (SPD) auf Nachfrage. Man sei tief geschockt gewesen von den Ereignissen in der französischen Hauptstadt, sagte Blankenburg. Er werde Sé bas tien Lecornu einen Brief schreiben und die Anteilnahme der Stadt und der Bürger darin ausdrücken, sagte der OB.
Widerhall im Landkreis
Die Ereignisse von Paris haben natürlich in den Gemeinden im Landkreis Bad Kissingen, die partnerschaftliche Beziehungen nach Frankreich unterhalten, ihren Widerhall gefunden. Bei den Gedenkstunden zum Volkstrauertag haben die Bürgermeister der Getöteten und Verletzten von Paris gedacht.Sébastien Lecornu hat am Montag vor den Abgeordneten des Departements l'Eure eine sehr emotionale Rede gehalten. Von Krieg war die Rede, von Schmerzen und einem Land, in dem man sich jetzt zusammen findet, "um die Stimme zu heben". Es sprach vom Stolz, ein Franzose zu sein, und dass dieser Stolz das Zeichen "unseres Widerstandes sein soll". "Wir werden gewinnen", schloss er.
Große Betroffenheit
Bad Brückenau/Motten — Auch im Altlandkreis Bad Brückenau ist die Betroffenheit angesichts der Anschläge von Paris groß. Seit 1980 sind Bad Brückenau und Ancenis im Département Loire-Atlantique verbunden. Die kleine Stadt liegt direkt am Ufer der Loire nahe der Stadt Nantes unweit der Atlantikküste. Die Gemeinde Motten feierte erst im vergangenen Jahr das zehnjährige Bestehen der Freundschaft mit Ranville. Am Volkstrauertag nutzen sowohl Bürgermeisterin Brigitte Meyerdierks (Bad Brückenau) als auch Jochen Vogel (Motten, beide CSU) die Gedenkstunden dazu, an die Partner in Frankreich zu erinnern und ihnen ihre Solidarität zu versichern. Beide haben auch bereits Kontakt zu den französischen Partnern aufgenommen. An der Schweigeminute am Montag um 12 Uhr beteiligte sich die Stadt Bad Brückenau nicht. uli
Kondolenzbücher liegen aus
Münnerstadt — Eine kleine Kerze brannte , als sich am Montag um 12 Uhr einige Münnerstädter Bürger zu einer Schweigeminute am Stenayer Platz einfanden und in stiller Andacht verharrten. Münner stadts Bürgermeister Helmut Blank (CSU) erklärte, dass ein Kondolenzschreiben an den Bürgermeister der Stadt Stenay geplant ist. Mit dem französischen Städtchen besteht eine langjährige Partnerschaft.
Bis zum Wochenende liegen Kondolenzbücher in der katholischen Stadtpfarrkirche und im Rathaus aus. Dort können sich Bürger eintragen und damit ihre Anteilnahme mit den Opfern der Anschläge von Paris und ihre Verbundenheit mit der französischen Partnerstadt bekunden.
Eine Kerze und ein Blumen-Bouqet rahmen im Rathaus die Kondolenzliste ein, in die sich die Teilnehmer der Schweigeminute am Montag als erste eingetragen haben. eik
Hintergrund: Deutsch-französische Städtepartnerschaften im Landkreis Bad Kissingen
Übersicht Im Landkreis gibt es sieben Kommunen, die zu Städten oder Regionen in Frankreich Partnerschaften unterhalten:
Bad Kissingen - Vernon (Region Haute-Normandie Departement Eure; seit 1960).
Bad Brückenau - Ancenis (Region Pays de la Loire Dep. Loire-Atlantique; seit 1980).
Lauter, Gemeinde Burkardroth - Andrezé (Region Pays de la Loire,Departement Maine-et-Loire; seit 1980).
Markt Maßbach - Le Cingal (Region Basse-Normandie Departement Calvados; seit 1989)
Motten - Ranville (Region Basse-Normandie Departement Calvados; seit 2004).
Münnerstadt - Stenay (Region Lothringen, Departement Meuse; seit 1979).
Nüdlingen - St. Marcel (Region Haute-Normandie, Departement Eure, seit 1997).
Oerlenbach - Douvres-la-Délivrande (Region Basse-Normandie Departement Calvados; seit 2003). pz