Druckartikel: Sogar drei Nüdlinger Lehrer konnten kommen

Sogar drei Nüdlinger Lehrer konnten kommen


Autor: Manfred Koch

Nüdlingen, Donnerstag, 01. Juni 2017

Der Jahrgang 1951/1952 hat sich im Schützenhaus in Nüdlingen getroffen.
Der Jahrgang 1951/52 (vorne, von links): Manfred Koch, Hildegard Zankl, Lehrerin Ehrengard Ganse, Helga Fell, Albert Müller, Ursula Grom, Irmtraud Wahler, Alfred Memmel und ( 2.Reihe von links) Peter Emes, Ilse Wehner, Elfriede Emmert, Erich Beck, Theo Memmel sowie (3. Reihe von links) Dietmar Hofmann, Birgitt Waldner, Rosa May, Gunhilde Werth, Hiltrud Zapf, Oswald Wilm, Guntram Sittler, Lehrer Anton Hammer und Lehrer Klaus Schwab. Es fehlt Franz Kiesel.  Foto: Bernd Ganse


Besonders erfreulich war, dass die Lehrerin der 1. und 2. Klasse, Ehrengard Ganse, ehemals Fräulein Schwing, im Alter von 91 Jahren und der Lehrer der 5. Klasse Klaus Schwab, wie auch der Lehrer der 6., 7. und 8. Klasse, Anton Hammer, kommen konnten. Leider war es Regine Fiedler, der Lehrerin der 7. und 8. Mädchenklasse, nicht möglich, am Treffen teilzunehmen.

Manfred Koch und Ursula Grom erzählten in einem Zwiegespräch von den Erlebnissen der Schulzeit. Anschließend hatte Manfred Koch eine Überraschung für die drei Lehrer ausgearbeitet: Sie mussten an Originalschultischen ein Aufgabenblatt mit Fragen aus dem Schulbereich ausarbeiten, was sie mit Bravour meisterten. Danach hörten alle eine Tonbandaufnahme von Klaus Schwab. Die Lehrer erzählten anschließend von ihren Erinnerungen an die Jahre mit den Schülern.

Organisiert haben diese Treffen, die alle fünf Jahre stattfinden, Alfred Memmel, Erich Beck, Dietmar Hofmann, Oswald Wilm, Ursula Grom und Manfred Koch. Sie freuten sich besonders, dass zu diesem 7. Schülertreffen die meisten gekommen waren.

Die Schulklasse besuchte das Heimatmuseum Nüdlingen, die Führung wurde von Johann Göbbel geleitet. Im Anschluss nahm man am Gottesdienst in der St. Kilian-Kirche teil, hier gedachte man der verstorbenen Klassenkameraden.

Zum Abendessen trafen sich alle wieder im Schützenhaus, wo es noch viel zu erzählen gab. Birgitt Waldner trug ,, Die Glocke" von Schiller vor, Gunhilde Werth die "Ode an der Freude", das Lied dazu sangen Theo Memmel und Birgitt Waldner. Klassensprecher Albert Müller konnte den "Erlkönig" aufsagen. In fünf Jahren wollen sich alle wiedersehen.