Sinkende Mitgliederzahlen durch Corona

2 Min
Der TSV Bad Kissingen kann derzeit kein Kinderturnen anbieten. Daran ist Corona nicht schuld.
Der TSV Bad Kissingen kann derzeit kein Kinderturnen anbieten. Daran ist Corona nicht schuld.
Archivfoto: Sebstian Schmitt

Corona und Mitgliederrückgang in Sportvereinen hängen eng zusammen. Doch auch das Sportverhalten der Menschen ändert sich. Auch der TSV Bad Kissingen ist davon betroffen.

Zwei Jahre mit vier Coronawellen hinterlassen in der Vereinsarbeit Spuren, auch bei den Sportvereinen. Im Landkreis Bad Kissingen belegen dies die Zahlen des Bayerischen Landessportverbandes (BLSV), der im Kreis wie in ganz Bayern seit Pandemiebeginn einen deutlichen Mitgliederrückgang registriert. Der TSV Bad Kissingen, einer der großen Vereine im Landkreis, bekommt diese Entwicklung ebenfalls zu spüren. 2019 lag die Zahl der Mitglieder noch bei 1073 Mitglieder. Zwischenzeitlich ist sie auf 953 gesunken. Für den Vorsitzenden des TSV, Michael Nachemia ist die Entwicklung noch kein Alarmzeichen, aber er und seine Vorstandskollegen und -kolleginnen sind wachsam.

Corona sieht Michael Nachemia als Hauptgrund für diese Entwicklung. 2019 sei noch ein ganz normales Jahr gewesen. Doch mit Auftreten der Pandemie und den zunehmenden Beschränkungen habe es Abmeldungen gegeben, vor allem bei Kinder und Jugendlichen. Während des Lockdowns waren keine Sport-Angebote möglich. Vereinsaustritte waren die Folge. Im Sommer seien die Anmeldezahlen wieder nach oben gegangen. Das führt Nachemia auch auf das Mach-mit-Programm der Bayerischen Staatsregierung zurück, die für Kinder im Grundschulalter den Vereins-Mitgliedsbeitrag für 2020/2021 übernommen hat.

Wie sich die Situation jetzt unter den neuen Corona-Regeln und Beschränkungen weiter entwickelt, weiß Michael Nachemia noch nicht. "Wir müssen schauen, wie wir mit Corona durchstarten können". Es seien innovative Ideen nötig in Coronazeiten.

Die Pandemie ist der wichtigste Faktor für den Rückgang bei den Mitgliederzahlen. Ob er alleine ausschlaggebend ist, kann der TSV-Vorsitzende nicht beantworten. Doch er sieht Tendenzen, die ebenso dazu beitragen könnten. Wettkampfsport, so seine Einschätzung, sei bei Jugendlichen und Kindern in einigen Sparten nicht mehr so gefragt wie in früheren Jahren. Oftmals gehe es Eltern und ihren Kindern in erster Linie um die Bewegung, nicht um den Wettbewerb. Darauf müsse man sich einstellen. Die Schwimmabteilung habe bereits darauf reagiert. Die Kurse seien gut besucht.

Ein wichtiges Thema für die Zukunft seien die Übungsleiter, so der Vorsitzende. Sie sind für ihn ein wichtiger Dreh- und Angelpunkt in einer erfolgreichen Vereinsarbeit und damit in der Bindung von Mitgliedern an den Verein. Als Beispiel nennt er das Turnen. Das Interesse an dieser Sportart sei vorhanden. Da ist sich der Vorsitzende sicher. Doch Kinderturnen kann der TSV derzeit nicht anbieten. "Uns fehlt der Übungsleiter", bedauert Michael Nachemia. Neue Übungsleiter aufzubauen, darauf müssten die einzelnen Abteilungen ein Augenmerk legen.

Der TSV Bad Kissingen steht mit seiner Mitgliederentwicklung im Landkreis Bad Kissingen nicht alleine da, bestätigt der BLSV-Kreisvorsitzende Martin Wende aus Hammelburg. Corona hinterlasse Spuren in allen Vereine. Denn die Vereinstreue sei heute nicht mehr so groß wie früher. Das merkte man, als Sportangebote durch den Lockdown nicht mehr möglich waren. Wichtig sei deshalb die Gutscheinaktion der Staatsregierung gewesen, um Kinder und Jugendliche wieder stärker an die Vereine zu binden, meint Wende.

Eindeutige Statistik

Die statistischen Zahlen, die der Bayerische Landessportbund (BLSV) für Bayern, Unterfranken und den Landkreis Bad Kissingen führt, sprechen eine klare Sprache. Zum Jahresende 2019 verzeichnete der BLSV nach Angaben seiner Presseabteilung einen Mitgliederrekord: 4,62 Millionen Mitglieder waren zum 31. Dezember 2019 in den bayerischen Sportvereinen gemeldet.

Der Landkreis Bad Kissingen zählte vor zwei Jahren 43 588 Mitglieder. "Durch die Corona-Pandemie musste der BLSV einen erheblichen Mitgliedereinbruch verzeichnen", so die Stellungnahme der BLSV-Pressestelle in München auf Anfrage dieser Zeitung. Bayernweit waren zum 31. Dezember 2020 rund 100 000 Mitglieder weniger in den bayerischen Sportvereinen gemeldet. Im Landkreis Bad Kissingen waren zum 31. Dezember 2020 insgesamt 42 743 Mitglieder gemeldet, also circa 1000 Personen weniger als im Vorjahr. Zum aktuellen Zeitpunkt (Stand 26. November 2021) sind im Landkreis Bad Kissingen 41 424 Mitglieder gemeldet.

Individualsport nimmt zu

Martin Wende sieht ebenso neben der Pandemie eine Tendenz, die sich künftig auf die Mitgliederzahlen auswirken könnte. Der Individualsport nehme zu, während Mannschaftssportarten einen Rücklauf erleben. Die Vereine würden sich darauf bereits einstellen, erklärt der BLSV-Kreisvorsitzende. Sie versuchen, neue Angebote zu machen.

So habe der TV/DJK Hammelburg zwischenzeitlich aufgrund des Fahrradbooms eine eigene Abteilung für Fahrradsportler. Die Vereine müssen sich die Frage stellen, wie man Sport in Zukunft gestalten könne. Eine Stärke seien die tollen Sportstätten, die es im Landkreis gebe. Darauf könne man aufbauen, findet der Funktionär.