Seit 75 Jahren stets am Ball
Autor: Marion Eckert
Sandberg, Sonntag, 29. August 2021
Der FC Freiweg Sandberg feiert vier Tage lang Geburtstag - selbstverständlich mit viel Fußball.
Vor 75 Jahren wurde der FC Freiweg Sandberg gegründet. Es war das Jahr 1946. Ein Blick in die Chronik zeigt, dass damals so kurz nach dem Krieg nur wenige junge Männer Begeisterung für den Fußballsport aufbrachten. In sogenannten "wilden Spielen" wurden die sportlichen Kräfte mit den Nachbarvereinen gemessen. Erst mit der Vereinsgründung des FC Freiweg Sandberg war die Möglichkeit eines geordneten Spielbetriebs vorhanden.
Willi Kneier war ein Mann der ersten Stunde und anschließend 25 Jahre Vorsitzender des Vereins. Unter seiner Initiative wurde der erste Sportplatz an der Lämmerweide ausschließlich in Handarbeit geschaffen.
Nach mehreren sportlichen Auf- und Abstiegen wie zum Beispiel der ersten Meisterschaft 1954 war das Jahr 1966 eine bedeutsame Station. Die Einweihung des neuen Sportplatzes am heutigen Standort innerhalb der Ortschaft konnte mit viel Eigenleistung geschaffen werden.
Im Jahr 1973 übernahm Manfred Ziegler die Vereinsführung und nahm den Bau des Sportheims in Angriff. Durch viele Eigenleistungen, zahlreiche Spenden und sogar private Vorfinanzierungen konnte der Neubau 1974 fertig gestellt und nach einjähriger Bauzeit eingeweiht werden. Die Außenmaße des Sportheims betrugen damals zwölf mal neun Meter.
Neuer Schwung
Zwei Jahre später übernahm Ernst Katzenberger für sechs Jahre den Vereinsvorsitz. Durch seinen unermüdlichen Einsatz brachte er viel Schwung ins Vereinsleben. Ihm ist der Ausbau des Sportplatzes inklusive eines kleinen Festplatzes, die Gründung der ersten Schülermannschaft und eine Vielzahl an Vereinsbeitritten zu verdanken. Zum 30-jährigen Bestehen 1977 wurde die Vereinsfahne eingeweiht.
1981 fand der erste Spatenstich zum Erweiterungsbau des Sportheims statt. Unter der Führung von Werner Trolldenier und anschließend Reinhold Köth wurde dieser immer weiter vorangetrieben, die baulichen Planungen leitete Helmut Köth. In diesen Jahren wurde auch die erste "Alte Herren Mannschaft" gegründet.
Anton Breitenfeld übernahm 1986 den Vereinsvorsitz. Auch unter ihm wurde das Sportheim weiter ausgebaut und schließlich 1990 durch den damaligen Pfarrer Albin Merkert eingeweiht.