Schwerer Abschied: Kissinger Kinderarzt ohne Nachfolger
Autor: Benedikt Borst
Bad Kissingen, Donnerstag, 19. Mai 2022
Andreas Schloßbauer hat seine Kinder- und Jugendarztpraxis nach 25 Jahren schließen müssen. Damit sind zwei verbliebene Praxen für den gesamten Landkreis zuständig. Was das für die Versorgung bedeutet und wohin sich Eltern wenden können.
Von der Schnupfnase bis zum schweren Infekt, von den Vorsorgeuntersuchungen über die Masern-, Mumps-, und Rötelimpfungen bis zum chronischen Asthma: 25 Jahre lang hat Andreas Schloßbauer Menschen vom Baby bis zum Jugendalter in seiner Praxis behandelt. Seit April ist damit Schluss. Der 65-Jährige hat seine Praxistätigkeit beendet. Einen Nachfolger, der die Praxis weiterführt, gibt es nicht. "Ich hätte es gerne gehabt, dass jemand die Praxis übernimmt", sagt der Kinderarzt traurig. Er bedauere es, für seine Kinder und die Eltern keine Nachfolgeregelung anbieten zu können.
Aktuell wird die Praxis abgewickelt. Patienten können noch einmal in der Woche vorbeikommen und Unterlagen abholen. Die Sprech- und Wartezimmer, das kleine Labor und der Personalraum werden nach und nach leergeräumt. Circa 1300 Patienten hat Schloßbauer im Quartal behandelt. Wo sie künftig unterkommen, wisse er im Detail nicht. Sie werden sich auf die Kinder- und Jugendärzte, sowie auf die Allgemeinärzte in Bad Kissingen und den angrenzenden Landkreisen verteilen, schätzt er.
Er hätte sich verschiedene Modelle vorstellen können, die Praxis zu übergeben. Schloßbauer betont, dass er bereit gewesen wäre, in Teilzeit in der Praxis mitzuhelfen. Auch wenn ein Interessent erst noch die Fachausbildung zum Kinderart hätte absolvieren müssen, hätte er das möglich gemacht, und die Praxis noch bis Ende der Ausbildung weitergeführt. Die Ideen haben sich jedoch zerschlagen - der Fachkräftemangel im ärztlichen Bereich führt dazu, dass es im Landkreis Bad Kissingen künftig nur noch zwei niedergelassene Kinderarztpraxen gibt: Die der Doktores Menendez-Castro in Reiterswiesen mit Zweigpraxis in Münnerstadt sowie die von Ghassan Khazim in Hammelburg.
Die Schließung bekommen die verbliebenen Kinderärzte zu spüren, auch abseits von Patientenanfragen. So hat Schloßbauer zum Beispiel die Urlaubsvertretung für die Praxis Khazim erledigt. Um die zu organisieren, sei man nun darauf angewiesen, Ärzte aus den Kreisen Schweinfurt, Main-Spessart, Rhön-Grabfeld und sogar Hessen anzufragen, heißt es aus der Hammelburger Praxis. Für Eltern mit einem kranken Kind bedeutet das lange Anfahrtswege und einen großen Zeitaufwand.
Die Kassenärztliche Vereinigung Bayerns (KVB) erklärt, dass der Kassensitz von Dr. Schloßbauer nicht vor Herbst neu besetzt wird. Formell ist es so, dass der Kassensitz mit der Schließung komplett weggefallen ist. Der Landesausschuss der Ärzte und Krankenkassen in Bayern muss für den PLanungsbereich Bad Kissingen erst wieder für einen neuen Kinderarzt öffnen. Das Gremium tagt zwei Mal im Jahr, voraussichtlich das nächste Mal im August oder September. Gibt das Gremium ihr OK, wird der Kinderarzt-Kassensitz neu ausgeschrieben. "Niederlassungsinteressenten, aber auch bereits im Planungsbereich bestehende Kinderarztpraxen könnten sich darauf als Freiberufler oder mit einem anzustellenden Kinderarzt bewerben", erläutert KVB-Sprecher Axel Heise. Melden sich mehrere Interessenten, entscheidet ein Zulassungsausschuss, wer den freien Arztsitz erhält.
Heise betont: "In der Zwischenzeit müssen die Patienten sich einen neuen Behandler im Umfeld der geschlossenen Praxis suchen." Eltern, die Hilfe bei der Arztsuche benötigen, können sich an die Terminservicestelle der KVB unter der Tel.: 116117 wenden.
Gesundheitliche Probleme zwingen Schloßbauer zum Aufhören
Schloßbauer stammt gebürtig aus München. 1987 beendete er sein Medizinstudium und arbeitete zunächst als Assistenzarzt an der Uniklinik München. In seiner Kindheit habe ihn sein Arzt geprägt. Vor allem der Umgang des Mannes zu Kindern beeindruckte nachhaltig - so sehr, dass Schloßbauer Pädiater werden wollte. Aber: "Zu dem Zeitpunkt, war es schwierig, eine Ausbildungsstelle zum Kinderarzt zu bekommen", erzählt er.