Schulbetrieb endet nach 40 Jahren
Autor: Daniel Wiener
Rothhausen, Freitag, 17. August 2018
Vor 40 Jahren wurde der neue Schulkomplex in Rothhausen eingeweiht. Jetzt wurde der Schulbetrieb eingestellt. Die Anlage wird trotzdem weiterhin genutzt.
Der Schulstandort Rothhausen soll geschlossen werden. Zum Schuljahresbeginn wird es genau 40 Jahre her sein, dass in dieser Schule nach einem Neubau mitsamt Schulturnhalle erstmals Unterricht stattfand. Erweitert wurde damals das alte Schulgebäude, das 1951 als erstes Schulhaus im Landkreis Bad Kissingen nach dem 2. Weltkrieg neu errichtet wurde.
Mit einem großen Fest im Mai 1978 wurde eine neue Ära eingeleitet. Zum 1. Mai 1978 trat die Gebietsreform in Kraft, bei der die ehemals selbstständigen Gemeinden Thundorf, Rothhausen und Theinfeld zur neuen Gemeinde Thundorf zusammen geschlossen wurden.
Diese drei Ortsteile bildeten schon seit 1968 einen Schulverband, zu dem 1971 dann auch die Kinder aus Weichtungen kamen. Schon vor der Gebietsreform hatten die Gemeindevertreter aus Rothhausen und Thundorf vereinbart, dass die Schulen in Thundorf und Theinfeld zugunsten eines neuen Schulkomplexes in Rothhausen aufgegeben werden, in Thundorf dafür ein neuer Kindergarten für die Gemeinde gegründet wird.
Moderne Außenanlage
Weil das alte Schulgebäude nur aus zwei Klassenzimmern bestand, waren zum Unterricht der vier Grundschulklassen zwei weitere Unterrichtsräume notwendig. Diese wurden nun wenige Meter oberhalb der Schule neu errichtet. Für zeitgemäßen Sportunterricht stand außerdem der Neubau einer 12,5 x 25 Meter großen Schulturnhalle an.
Die dazu gehörende Außensportanlage bestand aus einem 60 x 40 Meter großen Rasenspielfeld und 50-Meter-Laufbahn. Dem 20 x 40 Meter großen Hartplatz mit Gummibelag wurde eine Hochsprung- und Weitsprunganlage angegliedert. Das besondere war, dass der Untergrund von Hartplatz und Laufbahn nicht mehr aus der damals noch weit verbreiteten Asche bestand, sondern aus miteinander verklebten Kunststoffkörnern. Eine Verfahrensweise, wie sie auch heute noch zum Einsatz kommt.
Die Schulanlage hat sich aber auch zu einem Zentrum des gesellschaftlichen Lebens entwickelt. Sie dient dem Breitensport ebenso, wie als Trainingsmöglichkeit für die örtlichen Sportvereine. Kinderübernachtungsfeste finden statt und auch ökumenische Gottesdienste. Darüber hinaus hat sich die Halle als Veranstaltungsort für Beatabende, volkstümliche Musikveranstaltungen und Ehrenabende bewährt. Der Schulstandort Rothhausen wurde durch die seinerzeit geschaffene Anlage zum Motor für den Ort.