Schreibwettbewerb "Jugend denkt Europa"
Autor: Sigismund von Dobschütz
Bad Kissingen, Mittwoch, 26. Februar 2014
Rechtzeitig zur Europawahl im Mai ist ein Schreibwettbewerb für junge Leute aus Unterfranken zu diesem Thema gestartet.
Rechtzeitig zur achten Europawahl, der Direktwahl des Europäischen Parlaments am 25. Mai, sind alle Jugendlichen Unterfrankens zwischen 15 und 25 Jahren aufgefordert, sich am Schreibwettbewerb "Jugend denkt Europa" des CATO-Internetblogs mit Textbeiträgen zu beteiligen. Einsendeschluss ist der 30. April. Hauptgewinn ist eine Fahrt zum Europaparlament nach Straßburg.
Betreiber des CATO-Blogs sind Daniel Vedder, Jonas Wilm und Niklas Götz, drei angehende Abiturienten des Jack-Steinberger-Gymnasiums. Gerade im Vorjahr als Preisträger des bundesweiten Wettbewerbs "Deutscher Gründerpreis für Schüler" ausgezeichnet, stürzten sich die unternehmungslustigen 18-Jährigen in ihr neues Projekt. CATO ist nach ihrer Aussage "ein Zusammenschluss junger, gesellschaftlich und politisch interessierter Menschen, die gerne schreiben." Die Fähigkeit, gut begründete Meinungen zu bilden und offen zu vertreten, sei von höchster Bedeutung für das gesellschaftliche Miteinander. Im CATO-Blog werden Meinungen Jugendlicher veröffentlicht und zur Diskussion gestellt.
Das Bewusstsein wecken
Aus Anlass der diesjährigen Europawahl haben die Drei jetzt zum Schreibwettbewerb "Jugend denkt Europa" aufgerufen. Die Bundestagsabgeordneten Dorothee Bär (CSU) und Sabine Dittmar (SPD) übernahmen spontan die Schirmherrschaft. "Das Interesse an der Europawahl muss unbedingt geweckt werden", unterstützte Bär im Pressegespräch die Initiative der Gymnasiasten. Gerade im Hinblick auf die aktuellen Ereignisse in der Ukraine werde deutlich, wie wichtig für Frieden und Freiheit ein gemeinschaftliches Europa sei.
Auch Dittmar zeigte sich "beeindruckt von der Initiative der Jugendlichen" und betonte: "Demokratie braucht echte Demokraten." Sie wünscht sich eine rege Teilnahme der unterfränkischen Jugend. Mit 50 Beiträgen wären Vedder, Wilm und Götz schon sehr zufrieden. Aktuelle Umfrageergebnisse seien immer noch ein bedauerliches Zeichen, dass die Europawahlen kaum Interesse in der Bevölkerung finden - "erst recht nicht unter Jugendlichen". Dem wollen Vedder, Wilm und Götz mit ihrem Schreibwettbewerb entgegen wirken. "Jugendliche müssen sich intensiver mit Europa beschäftigen."
Was bedeutet Europa für mich?
Jeder Wettbewerbsteilnehmer solle sich, bevor er zu schreiben beginnt, fragen: "Was bedeutet Europa für mich?" und seinen Textbeitrag aus maximal 1500 Wörtern als doc-Datei per Email einsenden. Gefragt sind die Vorstellungen Jugendlicher zur Zukunft Europas. "Wir wünschen uns europafreundliche ebenso wie kritische Stimmen", sind die Initiatoren offen für jede Meinung. Alle Aspekte der EU dürfen beleuchtet werden. Wichtig ist ihnen allein die rationale und argumentative Auseinandersetzung mit der europäischen Idee.
Alle Beiträge werden nach redaktioneller Prüfung des CATO-Teams auf der Website des Internet-Blogs veröffentlicht. "Wir prüfen nur Rechtschreibung und Sachlichkeit."
Die Jury besteht aus den Mitgliedern des CATO-Teams, den Bundestagsabgeordneten Bär und Dittmar, Oberbürgermeister Kay Blankenburg (SPD), der stellvertretenden Schulleiterin Gerhild Ahnert und Michael Peter, dem Vorsitzenden der Europa-Union Bad Kissingen. Die Siegerehrung mit Preisverleihung ist nach der Europa-Wahl.
Die E-Mail-Adresse für die Texte: catoteam(at)gmail.com; weitere Infos auch im Internet.