Schräges Parken für mehr Platz?
Autor: Thomas Mäuser
Bad Kissingen, Mittwoch, 20. Februar 2013
Was erwartet den Autofahrer künftig in der Von-Hessing-Straße in Bad Kissingen? Soll er quer oder längs parken? Entsteht gar ein verkehrsberuhigter Bereich? Der Bauausschuss tat sich auch nach einer einstündigen Debatte schwer, eine Antwort zu finden, und vertagte die Entscheidung.
Ausgangspunkt der Diskussion war ein Antrag der Fraktionsgemeinschaft aus Grünen und FDP. Für den nördlichen Teil der Von-Hessing-Straße hatte die Fraktionsgemeinschaft eine separate Fahrradspur wie bisher entgegen der Einbahnstraßenrichtung vorgeschlagen. Allerdings solle diese im Bereich der Sparkasse auf dem bisherigen Gehsteig angeordnet werden, den Fußgängern blieben dann die Passage und der Plattenbereich vor dem Kreditinstitut vorbehalten.
Das, so die Fraktionsgemeinschaft würde Platz für mehr Kurzzeitparkplätze schaffen, weil diese dann nämlich schräg angeordnet werden könnten. Wie sich herausstellte, ist das alles nicht so einfach. So spricht sich die Polizei wegen der größeren Unfallgefahr gegen schräg angeordnete Parkplätze aus, was der Bauausschuss mit Verweis auf die Verhältnisse in der Scheffelstraße nicht ganz nachvollziehen konnte. Andererseits ließe sich der Radweg auch nicht auf ganzer Länge nach außen rücken, denn da stünde das Postamt im Wege. Eine Lösung wäre, die nördliche Von-Hessing-Straße als verkehrsberuhigten Bereich auszuweisen. Dann könnte auf beiden Seiten längs geparkt werden.
Höhere Kosten
Allerdings würde die Gestaltung als verkehrsberuhigter Bereich einiges mehr kosten als die Wiederherstellung wie bisher. Letztlich konnte sich der Bauausschuss zu keiner Entscheidung durchringen. Man will noch einmal mit der Polizei reden und abwarten, wie die Post amtskreuzung nach der Wiederherstellung in Zusammenhang mit der Neugestaltung der Fußgängerzone aussehen soll. Und es wird noch zu berechnen sein, wie viele neue Kurzzeitparkplätze so gewonnen würden.
Auch über den südlichen Bereich der Von-Hessing-Straße wurde gesprochen. Auch hier böte sich der Ausbau als verkehrsberuhigter Bereich an, wäre da doch nur ein relativ kurzes Stückchen zwischen Feuertürmlesplatz und Postamtskreuzung herzustellen. Doch das wurde mit knapper Mehrheit abgelehnt. Hier bleibt alles so, wie es ist. Zumal ein Ausbau nach Auffassung einiger Stadträte zu hohe Kosten verursachen würde.