Schondra bekommt wieder ehrenamtlichen Bürgermeister
Autor: Oswald Türbl
Schondra, Mittwoch, 25. Sept. 2013
Knapper hätte es nicht ausgehen können: Mit sieben zu sechs Stimmen hat der Gemeinderat am Dienstagabend die derzeit gültige Satzung zur Rechtsstellung des Bürgermeisters außer Kraft gesetzt. Damit bekommt Schondra in der nächsten Wahlperiode wieder einen ehrenamtlichen Bürgermeister.
Zu Beginn der Aussprache stellte Alois Dorn, der Leiter der Verwaltungsgemeinschaft Bad Brückenau, die unterschiedlichen finanziellen Aufwendungen gegenüber, die im Haupt- und Ehrenamt von der Gemeinde zu leisten wären. "Es sind bei dieser Entscheidung nicht nur finanzielle Fragen zu berücksichtigen.
Der Bewerberkreis wird beim Ehrenamt deutlich eingeschränkt", begründete 3.
Bürgermeister Jürgen Metz (Singenrain) sein Eintreten für das Hauptamt. Ohne neue Ideen, etwa in der Rhönallianz, könne sich die Gemeinde nicht weiterentwickeln. "Die Arbeiten, die ich von einem Bürgermeister für Schondra erwarte, können nur im Hauptamt geleistet werden", unterstützte Heiko Schuhmann (Aktive Bürger Markt Schondra, ABS) Metz.
Roman Jörg (CSU) plädierte für das Ehrenamt. "Die letzte Bürgermeisterwahl hat den Bürgerwillen gezeigt, einem hauptamtlichen Bürgermeister geht es nur ums Geld." Im Hinblick auf die geringe Größe der Gemeinde sprachen sich auch Stefan Kronewald (CSU) und 2.Bürgermeister Norbert Heil (Schönderling) für das Ehrenamt aus.
Letztlich stimmten die vier Mitglieder der ABS, der 3.Bürgermeister und ein Schönderlinger gegen die Aufhebung der Satzung und damit für eine Beibehaltung des Hauptamtes.