Schnee in der Rhön: Das war los im Landkreis Bad Kissingen
Autor: Johannes Schlereth
LKR Bad Kissingen, Montag, 10. Januar 2022
Feuerwehren und Bauhöfe hatten wegen des winterlichen Wetters am Wochenende einiges zu tun. Aber: Das Gros ist sich einig: Es war das ganz normale Winterchaos
Während die weiße Pracht die Region bleischwer bedeckte und Schneebruch provozierte, waren vielerorts die Feuerwehren und Bauhofmitarbeiter im Einsatz.
Bad Kissingen: Einige Einsätze gefahren
Der Bad Kissinger Stadtbrandinspektor Harald Albert berichtet von mehreren Einsätzen der Feuerwehren im Raum Bad Kissingen am Wochenende. Bei Arnshausen war in der Nähe des Terzenbrunn am Samstag eine Vollsperrung wegen eines hängengebliebenen Lkw. Auf der B 286 Nähe des Autobahnzubringers in Richtung Klaushof waren mehrere Bäume auf die Straße gefallen, die von den alarmierten Wehren beseitigt werden mussten. Weitere Bäume waren in die Fahrbahn geknickt und wurden aus Sicherheitsgründen gefällt. Zwischen Poppenroth und Katzenbach musste ebenfalls ein umgefallener Baum von der Fahrbahn entfernt werden. Insgesamt sei es im Raum Bad Kis singen aber recht ruhig gewesen, so Albert. Es zahle sich aus, dass die Bäume entlang der Straßen regelmäßig auf ihre Verkehrssicherheit geprüft werden, meint Harald Albert.
Burkardroth: Waldfensterer Wehr hatte Bereitschaft
Ariel Karwacki, der Kommandant der Feuerwehr in Burkardroth, hatte selbst keinen Einsatz, dafür aber seine Kameraden in den anderen Ortsteilen der Kommune am Fuß der Schwarzen Berge.
In Waldfenster hatten die Floriansjünger sich wegen des Stromausfalls zu einer Wachbesetzung eingefunden. Ein kleinerer Trupp an Feuerwehrleuten steht dabei als Bereitschaft an der Feuerwache parat, wenn Bürger Hilfe brauchen. Denn: Wenn der Strom weg ist, funktioniert das Telefon zum Alarmieren nicht. Ein Aggregat hielt die wichtigen Geräte mit Strom am Leben. "Wir waren etwa mit zehn Wehrleuten vor Ort", teilt Fabian Albert, der zweite Kommandant mit. Bereits am Sonntagmorgen absolvierten die Floriansjünger einen Einsatz. Richtung Platz waren zwei Fichten auf der Straße gelegen. "Später haben wir noch eine Kontrollfahrt gemacht. Mancher Baum hing da schon recht schief wegen der Schneelast. Aber dann kam ja kein neuer Schnee mehr dazu", sagt Albert.
Münnerstadt: Zwei Tage voller Probleme
Nicht verschont blieb auch der Raum Münnerstadt. Auf der Straße zwischen Reichenbach und Roth gab es sogar an zwei Tagen hintereinander Probleme. Bereits am Samstag früh waren dort Bäume auf die Fahrbahn gefallen und mussten von Feuerwehrleuten beseitigt werden. Am Sonntag gab es erneut Alarm. Mehr als zehn Bäume musste nach Schätzungen des Reichenbacher Kommandanten Manuel Gessner aus dem Weg geräumt werden. Enige Bäume seien entwurzelt gewesen. Aus diesem Grund wurde die Straße dann auch am Sonntag aus Sicherheitsgründen gesperrt und erst wieder ab Montag freigegeben. Auch auf der Kreisstraße zwischen Burghausen und Reichenbach gab es kleinere Probleme.
Wegen abgeknickter Bäume nahe des Tierheims Wannigsmühle und bei Kleinwenkheim mussten in diesem Bereich ebenfalls die zuständigen Wehren ausrücken, so der Münnerstädter Bauhofleiter Stefan Sluzar. Für ihn sind diese Einsätze im Winter jedoch nichts ungewöhnliches. "Es ist das ganz normale Winterchaos".
Kirchplatz: Baum entwurzelt
Noch am Montag waren Mitarbeiter des städtischen Bauhofs damit beschäftigt, kleinere Schäden wegzuräumen. So war am Münnerstädter Kirchplatz ein Baum entwurzelt und umgefallen.