Druckartikel: Scheunenbrand in Poppenlauer schnell unter Kontrolle

Scheunenbrand in Poppenlauer schnell unter Kontrolle


Autor: Heike Beudert

Poppenlauer, Freitag, 07. Dezember 2012

Am Freitagmorgen ist in der Scheune eines Aussiedlerhofes in Poppenlauer Feuer ausgebrochen. Glücklicherweise wurde der Brand rechtzeitig bemerkt, so dass die Feuerwehr das Feuer schnell unter Kontrolle hatte. Die Brandursache war am Freitagmorgen noch nicht bekannt.
Kreisbrandinspektor Edwin Frey zeigt, wo es in der Scheune gebrannt hat. Foto: Heike Beudert


Gemeindearbeiter hatten den Brand auf dem Hof im Steinhaag bemerkt und den Besitzer verständigt. Durch das schnelle Eingreifen der Feuerwehr habe man den Brand zügig bekämpfen können und vermieden, dass die Scheune komplett in Brand geriet, erklärte Kreisbrandinspektor Edwin Frey. Stark in Mitleidenschaft gezogen wurde nur der Dachstuhl der leer stehenden Scheune.
"Glück im Unglück" kommentierte Kreisbrandmeister Holger Ulrich die Situation. Das Feuer konnte mit dem Wasser aus dem öffentlichen Netz problemlos gelöscht werden, erläutert er. Bei einem Vollbrand wäre die Situation auf dem Aussiedlerhof schwieriger gewesen. Dann hätte man die Wasserreserven aus den Tanklöschfahrzeugen gebraucht und zusätzlich eine lange Löschwasserleitung vom Dorf hoch zum Aussiedlerhof legen müssen.
Nachdem der Brand gelöscht war, wurde die Scheune noch mit Wärmebildkamera von innen und außen genau untersucht, damit keine versteckten Glutnester das Feuer erneut entfachen konnten.
Im Einsatz waren rund 50 Feuerwehrleute der Wehren aus Poppenlauer, Maßbach, Münnerstadt, Nüdlingen und Weichtungen.
Nach ersten Ermittlungen der Bad Kissinger Polizei ist das Feuer in der Zwischendecke des Gebäudes, das früher als Schweinestall genutzt wurde, ausgebrochen. Die weiteren Untersuchungen führen jetzt die Brandermittler der Kripo Schweinfurt. Der Sachschaden wurde am Freitag auf rund 10 000 Euro geschätzt. Es wurde niemand verletzt.