Druckartikel: Rottershausen will noch schöner werden

Rottershausen will noch schöner werden


Autor: Stefan Geiger

Rottershausen, Mittwoch, 18. Mai 2016

Der Gemeindeteil beteiligt sich am Wettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft". Es gibt - auch finanzielle - Unterstützung durch die Kommune.
Rottershausen aus der Luft - ein Dorf, das wunderbar eingebettet in der Landschaft liegt . Foto: Geiger


Der Gemeindeteil nimmt am Wettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft - Unser Dorf soll schöner werden" teil. Diese Entscheidung trafen die Teilnehmer einer Gesprächsrunde in der Gewissheit, dass das Dorf mit dem Start zum Kreisentscheid 2016 nur gewinnen kann.
Bürgermeister Franz Kuhn (CSU) sicherte zu Beginn die Unterstützung der Gemeinde und vor allem des Bauhofs zu.

"Rottershausen mit seiner lebendigen Dorfgemeinschaft kann sich sehen lassen und sich der Fachjury zuversichtlich stellen. Etwaige Unkosten trägt die Kommune", sagte er zu.
Auf Details ging Ortsreferent Dieter Werner ein. "Wir haben zwar keine lange Vorlaufzeit, müssen aber auf der anderen Seite nur noch Restarbeiten und Organisatorisches erledigen. Das schaffen wir, auch wenn wir heute mehr Mitbürger - es waren nur 18 gekommen - erwartet haben", gab er sich zuversichtlich. Vor allem durch die Dorferneuerung habe der Ort sehr gewonnen: Unter andere wurden Straßenzüge und Gebäude saniert, Bäume und Sträucher gesetzt, Ortsrandweg, Radwegeanbindung und Bahnhaltepunkt geschaffen. In Vereinen und Institutionen bewege sich enorm viel. Ortsansässige Unternehmen bieten zahlreiche Dienstleistungen und Arbeitsplätze. Die Voraussetzungen seien nicht schlecht, um dem Slogan des 26. Wettbewerbs mit "Mitmachen - Dabei sein - Gewinnen" gerecht zu werden, fasste Werner zusammen.
Heribert Seufert, Hergen Vollert und Martin Werner bedauerten, dass nicht mehr Bewohner zur Besprechung kamen, und verwiesen auf den Zeitdruck, da die Bewertung bereits im Juli ansteht. Außerdem erforderten die örtlichen Veranstaltungen wie im Juni die "Lutzi" viel Manpower. Auf der anderen Seite beurteilten sie die Aktion als tolle Sache.


Besucher sagten spontan zu

Die Bedenken traten dann vollends zurück, als für die einzelnen Arbeitskreise Verantwortliche gefunden werden konnten. Den Themenkomplex "Entwicklungskonzepte und wirtschaftliche Initiativen" leitet Robert Erhard. Den Bereich "Soziale und kulturelle Aktivitäten" übernimmt Simone Herbst. Das Thema "Baugestaltung und -entwicklung" liegt bei Altbürgermeister Siegfried Erhard. "Grüngestaltung und -entwicklung" läuft unter Dieter Werner, während Heribert Seufert den Sektor "Dorf in der Landschaft" abdeckt. Spontan sagten mehrere Besucher ihre Mithilfe in den einzelnen Arbeitskreisen zu.
"Das ist eine gute Sache. Ich bin da ganz zuversichtlich", fasste Klaus Müller die Stimmung in der Runde zusammen. Nicht ausgespart wird, Zukunftsplanungen wie weitere Straßensanierungen oder Eingrünung der Skateranlage aufzunehmen. Wie bei den Großveranstaltungen in der Vergangenheit wie dem Heimatfest werden auch diesmal Vereine, Gruppen und viele Bewohner mitziehen. Optimismus machte sich deutlich breit.
Die Anmeldung zum Wettbewerb auf Landkreisebene übernimmt die Gemeinde. Die Bewertungskommission wird im Juli erwartet. Nach einer Einführung steht eine Begehung auf dem Programm, die in ein Schlussresümee mündet. Vereine und Institutionen werden gebeten, Schrift- und Bildmaterial zur Verfügung zu stellen.
Bereits am heutigen Donnerstag, 19. Mai treffen sich um 19 Uhr die Arbeitskreisleiter zu einer Besprechung im Mannschaftsraum der Feuerwehr. Willkommen dazu sind weitere Helfer und interessierte Bewohner.