Druckartikel: Riesenparty in Nüdlingen - dem "Dorf der Dörfer" 2014

Riesenparty in Nüdlingen - dem "Dorf der Dörfer" 2014


Autor: Sigismund von Dobschütz

Nüdlingen, Sonntag, 14. Sept. 2014

Beste Stimmung herrschte an jeder Ecke des Dorfplatzes beim Gastspiel der "Dorfrocker" am Wurmerich. Das Fest hatten die Nüdlinger in kürzester Zeit auf die Beine gestellt. Fast 400 Helfer packten mit an.


Ganz Nüdlingen tanzte am Sonntag auf Tischen und Bierbänken, als die Kultband "Dorfrocker" ihnen auf dem Dorfplatz am Wurmerich mit bekannten Hits einheizte. Auch an diesem Tag bewiesen sie wieder Ausdauer und echte "Steherqualitäten", für die sie zuvor Alexander Subat, Geschäftsführer der Saale-Zeitung, bei seiner Begrüßung gelobt hatte.

Denn lange hatten die Nüdlinger zittern müssen: Erst am letzten Tag des von der Mediengruppe Oberfranken ausgeschriebenen Wettbewerbs "Dorf der Dörfer" war der originelle Video-Beitrag des Nüdlinger Kindergartens endlich mit 15.222 von über 40.000 abgegebenen Stimmen beim Online-Voting auf den ersten Platz gekommen. Als Gewinn gab es nun den zweistündigen Auftritt der "Dorfrocker" Markus (34), Tobias (30) und Philipp (24) (wir berichteten).

Dank für die "harte Arbeit"

Nun galt es in kürzester Zeit, das unerwartete Volksfest professionell zu organisieren. "388 Helfer haben sich binnen vier Tagen gemeldet", informierte Bürgermeister Harald Hofmann das Publikum. Er war mit der Bestellung der Helfer-T-Shirts kaum nachgekommen. Hofmann, zum Anlass passend in Krachlederne gekleidet, dankte deshalb allen Freiwilligen für "ihre harte Arbeit", vor allem aber den Kindern des Kindergartens mit Leiterin Annette Postolov. Allein die Kinder hätten es geschafft, Nüdlingen zum "Dorf der Dörfer" zu machen.

Das Stichwort nahm auch Dorfrocker Tobias während des temperamentvollen Konzerts wieder auf. Er wunderte sich beim Anblick der vielen Kindergartenkinder aus Nüdlingen und Haard, die ihre Erzieherinnen vor der Bühne aufgestellt hatten, dass es in der kleinen Gemeinde mit knapp über 4000 Einwohnern überhaupt so viele kleine Kinder gibt. "Da geht noch was in Nüdlingen", machte der Frontmann der "Dorfrocker" der begeisterten Menge aus allen Altersgruppen das Kompliment. Da passte doch der Hit "Ich bin a Dorfkind und darauf bin i stolz" punktgenau.

Wetter spielt mit

Beste Stimmung herrschte an jeder Ecke des Dorfplatzes. Kaum hatte Bürgermeister Harald Hofmann die drei fröhlichen Jungs mit ihren musikalischen Begleitern Matze (Bass), Freddy (Keyboard) und Fips (Schlagzeug) auf die Bühne gerufen, kam auch schon die Sonne raus. "Fasten your Lederhose" dröhnte die Stimme aus dem Off - und schon fetzte die Musik. Ein bekannter Dorfrocker-Hit folgte dem anderen. "Im Dorf, wo ich geboren bin" sangen große wie kleine Nüdlinger ebenso begeistert mit wie "Und Ab Geht Die Lutzzzi" oder das "Esel-Lied".

Sogar Polizei, Feuerwehr, Wachdienst und alle anderen Helfer, die das Geschehen nur vom Zaun aus beobachten durften, stimmten in die Rufe mit ein. Sie hatten an diesem Tag viel zu tun, denn es dürften wohl mehr als die vom Bürgermeister kalkulierten 2000 Konzertbesucher gekommen sein. Außerdem hatten die Ordnungskräfte zuvor schon beim Festgottesdienst, dem Kinderprogramm und dem musikalischen Beiprogramm mit den Bands "Schnitthäppis", "Freedom" sowie "HaardBoiled" genug zu tun. Ihnen sowie den knapp 400 freiwilligen Helfern und allen Einwohnern von Nüdlingen und Haard dürfte dieses Dorffest auf lange Zeit unvergessen bleiben.