Rhönfreunde und ihr Domizil
Autor: Marion Eckert
Haselbach in der Rhön, Montag, 24. Oktober 2016
Der "Freundeskreis Rhönheim Haselbach" hat das Gebäude von der Caritas erworben. Das Heim ist meist das ganze Jahr über ausgebucht.
Es gibt wohl kaum einen idyllischer gelegenen Platz für ein Ferienhaus als oberhalb Haselbachs am Fuße des Kreuzbergs. Seit 1958 steht hier das Rhönheim, und es ist rund um das Jahr ausgebucht. Ganze Generationen haben hier schon fröhliche Wochenenden und Ferienzeiten verbracht. Seit diesem Jahr gehört das ehemalige Caritasheim dem Verein "Freundeskreis Rhönheim Haselbach".
Ursprünglich handelte es sich um ein Caritasheim, in das in den Sommermonaten
Kinder aus Schweinfurt geschickt wurden. Es war die typische Sommerfreizeit der Nachkriegszeit. Im Laufe der Jahre wurde das Haus auch von kirchlichen Jugendgruppen, Vereinen und Familien genutzt. Über Jahrzehnte hinweg wurde das Rhönheim stets von Ehrenamtlichen aus Schweinfurt betreut.
Der Vorsitzende des Freundeskreises, Arnold Zimmermann, und Finanzmanager Hubert Henz waren beide schon als Jugendliche mit dabei. "Wir sind hineingewachsen. Wir haben hier immer schon mitgeholfen", berichteten sie. Die meisten Helfer kamen damals aus der Schweinfurter Pfarrei Heilig Geist. So ist aus den ehemaligen Ministranten im Laufe der Jahre ein fester Freundeskreis geworden. "Einmal im Jahr ist es für uns alle in Muss hierher zu kommen", schmunzelte Zimmermann.
Viele Stammgäste
Unter dem Jahr wird das Rhönheim vermietet, doch zum Jahreswechsel ist es dem Freundeskreis
vorbehalten. "Wir haben an den Wochenenden eine hundertprozentige Belegung", sagt Henz. Um in den Genuss eines Wochenendes oder eine Woche im Rhönheim zu kommen, werde im November ein "Belegungstag" angeboten, an dem alle Wünsche aufgenommen und in einen großen Kalender eingetragen werden. "Meist sind wir dann schnell voll. Wir haben so viele Stammgäste, die sich Jahr für Jahr anmelden.
Aber es gibt auch die Chance auf ein freies Wochenende, wenn man sich rechtzeitig meldet", erklärte Henz. In den Sommerferien ist es allerdings Familien vorbehalten.
Modernisiert und Renoviert
2005 hat der Freundeskreis erfahren, dass der Schweinfurter Caritasverband das Gebäude verkaufen möchte. Der Freundeskreis war sehr überrascht, einiger Unmut wurde laut.
Ihr Zuhause in der Rhön wollten sie nicht einfach aufgeben. Am 29. Dezember 2006 wurde der Verein offiziell gegründet, am 1. Januar 2007 hat er das Haus in Pacht übernommen. Seither wurden eine Vielzahl an Modernisierungen und Renovierungen vorgenommen, wobei der Charakter des Hauses erhalten wurde. Jedes Jahr gebe es zwei bis drei Aktionswochenenden, um das Gebäude auf Vordermann zu bringen, Holz zu machen und die Außenanlage zu pflegen.
Das Rhönheim ist ein Selbstversorgerhaus mit 33 Betten. Die Vier- bis Sechsbettzimmer sind mit Stockbetten ausgestattet. Es gibt kein Fernsehen, kein Wlan und keine Spülmaschine. Im Winter könne es vorkommen, dass die Zufahrt aufgrund von zu viel Schnee nicht möglich ist, dann müssen Verpflegung und Gepäck mit dem Rucksack herbeigetragen werden.
Im vorigen Jahr trat der Caritasverband an den Freundeskreis mit der Frage nach dem Erwerb des Hauses heran. Im Pachtvertrag hatte er sich schon ein Vorverkaufsrecht sichern lassen. Anfang 2016 waren alle notariellen Notwendigkeiten abgeschlossen, und das Rhönheim ging in das Eigentum des Freundeskreises über.