Druckartikel: Reitverein engagiert Britta Heidorn als Lehrerin

Reitverein engagiert Britta Heidorn als Lehrerin


Autor: Doris Bauer

Bad Kissingen, Sonntag, 24. März 2013

Damit auch wirklich "das Glück dieser Erde auf dem Rücken der Pferde" liegt, braucht es einer fachkundigen Anleitung. Der Reiterverein Bad Kissingen hat dafür eine kompetente Reitlehrerin engagiert.
Reitlehrerin Britta Heidorn mit Schüler Dominik Lürken und Pferdestute "Luna" Foto: Doris Bauer


Nach wie vor übt der Reitsport eine große Faszination aus - quer durch alle Altersklassen. Doch mit dem einfachen "draufsetzen und los" ist es nicht getan. Es braucht nicht nur eine gehörige Portion Kondition und Mut, mit einem Tier umzugehen, das um Längen stärker und ausdauernder ist als der Mensch.

Vielmehr braucht es neben den sportlichen Aspekten viel Einfühlungsvermögen und Wissen um den edlen Vierbeiner, damit dieser Sport optimal betrieben werden kann. Dann wird vielleicht auch Leidenschaft daraus - gleichermaßen für Mensch wie Tier. Mit Britta Heidorn, der neuen Reitlehrerin, will der Reiterverein Bad Kissingen viele Menschen an den Reitsport heran- und weiterführen.

Umfassende Ausbildung

Die gebürtige Norddeutsche ist seit 40 Jahren der besonderen Leidenschaft "Virus Pferd", wie sie es selbst lachend nennt, verfallen: "Als Schulreiter hatte ich selbst alle Höhen und Tiefen des Reitens erlernt und fasste dann den Entschluss, mich beruflich mit Pferden zu beschäftigen." Zunächst absolvierte die 49-jährige eine Ausbildung zur Pferdewirtin mit Schwerpunkt Reiten. "In dieser Zeit hatte ich sehr gute und kompetente Lehrmeister. Diese brachten mir nicht nur das Handwerk Reiten bei, sondern konnten mir auch in erster Linie vermitteln, über das Warum und Weshalb nachzudenken. Dieses Nachdenken über die Entwicklung des Reitens und das tiergerechte Arbeiten mit dem Partner Pferd im Sinne der ethischen Grundsätze und des Tierschutzgesetzes ist fester Bestandteil meines Reitunterrichts."

Mittlerweile ist Britta Heidorn Bereiterin (FN) und züchtet Trakehner hobbymäßig. Für die neue Reitlehrerin in Bad Kissingen ist eine Basisarbeit ganz wichtig: "Wo sonst sollen die erfolgreichen Turnierreiter herkommen, wenn der Nachwuchs nicht an den Reitsport herangebracht und gefördert wird?" Auch die zunehmenden Bereiche des Freizeitreitens erfordern eine entsprechende Betreuung. So bietet die Britta Heidorn hier ebenfalls Ansatzpunkte, wie Aus- oder Trailritte.

"Ziel meiner Arbeit mit dem Pferd und seinem Reiter ist ein sich harmonisch und ausbalanciert bewegendes Pferd, welches willig die Hilfen des Reiters annimmt und auch langfristig ein gesunder und treuer Sport- oder Freizeitpartner bleibt. Basis für die Harmonie zwischen Mensch und Pferd ist ein ausbalancierter, geschmeidig sitzender Reiter. Dabei soll sich der Reiter in das Pferd hineinfühlen". Für sie ist es unerheblich, wer welche Reitweise bevorzugt.

Ein bewegtes Leben

Der Umzug nach Bad Kissingen fiel der Norddeutschen nicht schwer: "Es gefällt mir hier sehr gut. Einerseits ist es hier sehr ländlich, trotzdem bietet der Ort viele verschiedene Möglichkeiten." Langsam möchte Britta Heidorn sesshaft werden, war ihre Vergangenheit bisher davon geprägt, dort zu leben, wo sie auch arbeitete. So lernte sie in Neumünster, arbeitete zwischendurch in Offenbach, versuchte sich dann auch im Beruf der Reiseverkehrskauffrau, zu der sie umschulte. "Es hat mich wieder zu den Pferden verschlagen", so die Reitlehrerin, die dann eine Zeit lang in der Türkei in einer Hotelanlage als Reitlehrerin ihr Geld verdiente. Zuletzt war sie in Luxemburg aktiv, bis sie dann über eine Annonce im Internet das Stellenangebot des Bad Kissinger Reitervereins sah.

Reitbetrieb, Ziele und Ausbildung

Im heisigen Reitstall ist Britta Heidorn jetzt für den allgemeinen Reitbetrieb und den Unterricht verantwortlich. Ihr obliegt die Betriebsleitung, außerdem bereitet sie weiterhin Pferde, organisiert Ausritte, Lehrgänge oder Reitabzeichen. Unterrichtet wird bis zur Kategorie M im Springen oder in der Dressur. Außerdem möchte sie den Reiterverein mit Quadrille-Reiten, Reiterspielen oder einem Schulpferde-Cup bereichern.

Sabine Häfner, die Vorsitzende des Bad Kissinger Reitervereins, freut sich, dass sie mit Britta Heidorn eine kompetente Reitlehrerin für den Verein gefunden hat. Schließlich stehen wieder viele Termine an, allen voran das fünftägige Rakoczy-Reitturnier. In der letzten Jahreshauptversammlung, und auch darüber freute sich Häfner, wurden außerdem noch einige andere personelle Lücken im Verein geschlossen: Heike Jungwirth steht als stellvertretende Vorsitzende ihr zur Seite, Sören Hauck übernimmt den Posten des Kassiers, neu bei den Beisitzern sind Tanja Zehe, Mona Meder und Dieter Dittrich.