Druckartikel: Rakoczyfest 2015: So feiert sich die Stadt Bad Kissingen

Rakoczyfest 2015: So feiert sich die Stadt Bad Kissingen


Autor: Carmen Schmitt

Bad Kissingen, Sonntag, 26. Juli 2015

Fröhlich, ausgelassen und friedlich feierten Tausende das 65. Rakoczy-Fest in Bad Kissingen. Trotz Sturm am Samstag war die Stimmung heiter. Der Festzug am Sonntag war ein Anziehungspunkt, der die Besucher aus ganz Deutschland in die Kurstadt lockte.
Der Festzug am Sonntag war einer der Höhepunkte beim Stadtfest in Bad Kissingen. Mit dem Ablauf und der Stimmung sind die Organisatoren zufrieden. Foto: Barbara Herbst


28 Grad, Sonnenschein, gute Laune - Rakoczy-Festumzug! Dutzende Gruppen sind am Sonntagnachmittag in Bad Kissingen unterwegs. Als Fußtruppe oder mit einem aufwändig dekorierten Wagen - sie begeistern die 22 000 Besucher, die sich an den Straßen versammelt hatten. Nicht das ganze Wochenende ging es so planmäßig zu beim 65. Rakoczy-Fest.


Bildergalerie: Festumzug 

"Wir haben mit dem Sturm eigentlich am Samstagnachmittag gerechnet.
Der hat uns am Freitag überrascht", sagt Thomas Lutz vom Bad Kissinger Stadtmarketing. "Bei dem Wetter muss man die Nerven behalten", sagt Organisationskollege Bruno Heynen, Veranstaltungsleiter bei der Staatsbad GmbH. Freitagnacht wäre es beinahe eng geworden. Gegen 1.15 Uhr setzten heftige Sturmböen und Gewitterregen ein. Alle, die im Freien unterwegs waren, suchten sich Schutz zum Unterstellen. "Wir hatten noch Glück", sagt Bruno Heynen. In anderen Teilen Deutschlands sei der Sturm noch stärker ausgefallen, meint er. Zwölf bis 18 Schirme seien hinüber, sagt Thomas Lutz. Hätte der Sturm nur eine Stunde früher angefangen, "wir hätten das Programm stoppen müssen. So war es schon spät genug." Die Freiwillige Feuerwehr hatte in der Nacht zum Samstag einiges zu tun. Sie kümmerte sich um umgestürzte Absperrzäune und Verkehrsschilder.

20 000 bis 22 000 Besucher sollen am Freitag gefeiert haben, 18 000 waren es am Samstag, laut Veranstalter und Polizei. "Wir haben den Wetterumschwung schon gemerkt", sagt Thomas Lutz. Dennoch: "Wir sind mit dem Verlauf voll zufrieden. Überall in der Stadt war Leben." Ein Zwischenfall trübte das Vergnügen am Freitagabend bei der Veranstaltung "Die Saale brennt". Verirrte Feuerwerkskörper sorgten für Verletzungen, die ambulant behandelt werden mussten. "Wir werden den Sicherheitsaspekt dahingehend überprüfen", sagt Thomas Lutz. Bei dem Programmpunkt hatten die Organisatoren außerdem mit der geringen Fließgeschwindigkeit der Saale zu tun. Die führt wegen der Trockenheit weniger Wasser, was die Aktion in die Länge gezogen hat. Kein Problem: Dann hatten die Besucher umso mehr davon.

Die Polizei Bad Kissingen ist zufrieden mit dem "weitgehend friedlichen Ablauf". "Das Fest hat nach wie vor einen friedlichen Charakter. Für diese Menschenmengen haben sich die Zwischenfälle im Rahmen gehalten", sagt Gerold Lumpe.

Die Saale-Zeitung hat die Stadtwette verloren. Bad Kis singen schaffte es, innerhalb von zehn Minuten 999 Luftbalons aufzupusten und eine Menschenkette zu bilden. Daraufhin spendierte die Saale-Zeitung eine Stunde lang Freibier auf der Medienwiese.