Druckartikel: Prozessionen zum Palmsonntag

Prozessionen zum Palmsonntag


Autor: Thomas Dill

Bad Brückenau, Sonntag, 20. März 2016

Christen aus der Rhön begingen den Palmsonntag mit Prozessionen und der Weihe der Palmzweige.
Diakon Kim Sell beging mit den Katholiken in Bad Brückenau den Palmsonntag. Foto: Thomas Dill


Der Palmzweig als Zeichen für Frieden und Königswürde ist das bestimmende Symbol des Sonntags vor der Karwoche. Bereits seit dem 8. Jahrhundert ist der Brauch der Prozession im christlichen Deutschland am Palmsonntag bekannt. Auch in den Kirchen der Rhön trafen sich die Christen beider Konfessionen.
Ausgangspunkt für die Katholiken der Pfarrei Bad Brückenau war dabei der Prozessionsaltar am Anfang der Unterhainstraße.

Hier segnete Diakon Kim Sell im Beisein zahlreicher Gläubigen die geschnittenen und gebundenen Palmbuschen. Viele Gläubige hatten dabei ihre eigenen Palmsträuße zur Segnung mitgebracht.
Nach dem Evangelium ging es unter den Klängen der Georgi-Kapelle in feierlichem Zug durch die Ludwigstraße in die Stadtpfarrkirche. Mit dem Evangelium von der Passion Christi wurde in die Karwoche übergeleitet. Die evangelischen Christen werden dieses Evangelium erst am Karfreitag hören, bei ihnen steht am Palmsonntag der umjubelte Einzug Jesu in Jerusalem im Vordergrund.