Druckartikel: Proben für den großen Auftritt

Proben für den großen Auftritt


Autor: Peter Klopf

Bad Kissingen, Mittwoch, 08. Juli 2015

Das Bad Kissinger Rotkreuz-Orchester unterhält heuer die Gäste beim Empfang des Bayerischen Landtages im Schleißheimer Schloss. Dirigent Alexander Wachsmann und die 27 Musiker bereiten sich seit Wochen darauf vor.
Noch ist nichts von Anspannung im Probenraum des Rotkreuz-Orchesters Bad Kissingen zu spüren. Das kann sich schnell ändern, denn in zwei Wochen steht der Sommerempfang des Bayerischen Landtags im Neuen Schloss Schleißheim auf dem Programm. Foto: Peter Klopf


VON Peter Klopf und Ralf Ruppert

"Nochmals ab dem fünften Takt. Bitte mit mehr Konzentration und achtet auf euren Einsatz!" Die sehr anspruchsvolle Konzertliteratur aus dem Musical "My Fair Lady" von Frederick Loewe fordert das ganze Können der Musiker. Alexander Wachsmann, der musikalische Leiter des Rotkreuz-Orchesters Bad Kissin gen, übt gerade mit seinen Musikern für einen großen Auftritt vor einem illustren Publikum. Am 21. Juli werden die 27 Musiker des Orchesters beim Sommerempfang des Bayerischen Landtags aufspielen.

"Wir haben eine lange Warteliste"

Der Sommerempfang des Baye rischen Landtags im Neuen Schloss Schleißheim genießt den Ruf, eines der schönsten Feste Bayerns und für viele der 3000 geladenen Gäste der Höhepunkt des Jahres zu sein. "Wir haben da eine lange Warteliste, weil ja jedes Jahr nur ein Gruppe spielen kann", berichtete Landtagspräsidentin Barbara Stamm auf Nachfrage beim Staatsempfang zum Kissinger Sommer. Deshalb sei auch sie froh, dass heuer wieder einmal ein unterfränkisches Orchester zum Zug komme.
Noch zwei Proben sind es bis dahin, dann müssen die Musiker 43 ausgewählte Stücke beherrschen. Acht Proben im Bad Kissinger Rotkreuzhaus, jeweils am Samstagnachmittag, haben die Instrumentalisten bereits hinter sich. "Die Stücke sind größtenteils in unserem Repertoire enthalten. Diese beherrscht das Orchester bestens", erklärt Alexander Wachsmann. "Den Rest der Stücke haben wir neu einstudiert. Beim Sommerempfang werden wir auf einer Bühne leichte Musik - ich sage immer Dinner Music dazu - interpretieren, während die Gäste durch den Park flanieren." Das Thema des Promenadenkonzertes werde "Melodien des 20. Jahrhunderts" sein.
Wie kam das Rotkreuz-Orchester dazu, vor einem Publikum zu spielen, das in Bayern Rang und Namen hat? "Als im Februar 2013 der BRK-Bezirksverband Unterfranken mit einem Festakt im Bad Kissinger Regentenbau das 150-jährige Bestehen des Roten Kreuzes feierte, umrahmten wir auf der Bühne im Großen Saal die Festveranstaltung", erinnert sich Wachsmann. Als es nach dem offiziellen zum gemütlichen Teil überging, spielte das Orchester, während sich die Gäste im Weißen Saal am "Kalten Büffet" labten, noch im Großen Saal. "Nur eine einzige Zuhörerin ist sitzen geblieben - und das war Landtagspräsidentin Barbara Stamm", sagt Wachsmann. "Ihr muss die Musik des Rotkreuz-Orchesters sehr gefallen haben." Da kam innerhalb des Orchesters die Idee auf, beim Sommerempfang des Bayerischen Landtags mitzuwirken. "Wenn es der Landtagspräsidentin gefallen hat, warum sollten wir keine Chance bekommen, bei dem Fest zu musizieren?"

Vorher zu Gast im Landtag

Posaunist Otmar Lutz hat schließlich die Sache in die Hand genommen: Er kontaktierte den Landtagsabgeordneten Sandro Kirchner, der wiederum die Empfehlung an die Landtagspräsidentin weitergab. Zudem fädelte er gleich ein, dass die 27 Musiker am 21. Juli vor dem Konzert noch eine Führung durch den Landtag bekommen. Gegen 16 Uhr ist dann Soundcheck im Schleißheimer Schlosspark. Ab 20 Uhr sind die Bad Kissinger zur Unterhaltung der Gäste aktiv.
"Der Empfang auf Schloss Schleißheim steht und fällt mit dem Wetter", berichtet Barbara Stamm von der Atmosphäre beim Empfang des Landtages. Wenn es schön sei, werde bis weit nach Mitternacht gefeiert, und: "Am späten Abend brauchen wir natürlich auch Tanzmusik", warnte sie Otmar Lutz beim Treffen in Bad Kissingen vor. "Egal wie lange - wir freuen uns riesig, dass wir diese einmalige Chance bekommen haben, uns vor so einem handverlesenem Publikum zu profilieren", sagt Alexander Wachsmann.

Mächtig stolz

Auch Posaunist Otmar Lutz ist nicht bange: "Wir zeigen, dass in Franken die Post abgeht", kündigte er an. Von den 1920-er bis zu den 1990-er Jahren reiche das einstudierte Repertoire. Die Wünsche der Landtagspräsidentin würden also auf alle Fälle erfüllt: "Wir können auch fetzige Musik spielen.""Wir sind natürlich stolz drauf", freut sich auch Dr. Alexander Siebel, der Vorsitzende des Rotkreuz-Kreisverbandes Bad Kissingen, und: "Schließlich sind wir der einzige Kreisverband in Bayern mit einem eigenen Orchester."