Druckartikel: Probe zwischen Bücherregalen

Probe zwischen Bücherregalen


Autor: Sigismund von Dobschütz

Bad Bocklet, Dienstag, 05. Mai 2015

Der Bad Bockleter Liederkranz trifft sich immer dienstags im Bücher-Pavillon, um gemeinsam zu singen. Das kleine Geschäft, das Martin Eisenmann als Ort der Begegnung versteht, bietet gerade noch ausreichend Platz dafür.
Kaum ein Blick für Bücher: Die Bockleter Singfoniker unter Leitung von Martina Faber (Mitte) singen sich zu Beginn einer Probe im Bad Bockleter Bücher-Pavillon ein.  Foto: Sigismund von Dobschütz


Wer am Dienstagabend am Bücher-Pavillon im Herzen Bad Bocklets vorbeikommt, mag zweimal hinhören: Wo tagsüber die aktuellen Bestseller still in den Regalen auf kauflustige Literaturfreunde warten und man allenfalls das leise Rascheln von Zeitschriften in Kundenhand hört, schallen immer dienstags nach Ladenschluss Stimmübungen und Lieder durch die Ladentür.
Denn seit mehr als fünf Jahren proben die "Bockleter Singfoniker", der 1981 gegründete

gemischte Chor des Bockleter Liederkranzes, in dem nur etwa 100 Quadratmeter großen Buchhandelsgeschäft. Vor vier Jahren kamen noch die neu gegründeten "Saalemannen" als Männerchor hinzu. "Die Stimmung unter den Sängern ist hier viel besser als in einem nüchternen Probenraum", ist Chorleiterin Martina Faber begeistert. Früher probte der Chor im Winter im Pfarrhaus, in der Sommersaison im Hotel Laudensack. Als das Hotel 2009 aufgegeben wurde, kam Buchhändler Martin Eisenmann mit der Idee, künftig in seinem neuen Bücher-Pavillon zu üben.

Die Akustik im Geschäft geprüft

So ungewöhnlich die Idee auf den ersten Blick scheinen mag, wird sie verständlicher, wenn man die Gründe hört. Seit Eröffnung des Geschäfts neben der Brunnenapotheke seiner Ehefrau Doris sah Martin Eisenmann beide Ladengeschäfte mit der verbindenden Freifläche und dem davorliegenden Parkplatz als Ortszentrum, als Stätte der Begegnung. "Zu uns kommen doch alle Bockleter irgendwann", hatte er festgestellt. "Außerdem hat Martin schon immer mit der Organisation von Kleinveranstaltungen geliebäugelt", ergänzt Doris Eisenmann, die Sängerin bei den Singfonikern ist. Mit den Chören konnte der Buchhändler die Akustik in seinem Geschäft prüfen.
Das Ergebnis war positiv: Seit zwei Jahren veranstaltet Eisenmann Lesungen, Varieté- und Liederabende für Erwachsene, aber auch Vorlesestunden für Kinder im Verkaufsraum. Martina Faber, die "Saalemannen" und die "Bockleter Singfoniker" kommen gern in den Laden. "Der Raum ist einfach ideal zum Proben", schwärmt die Chorleiterin. "Die Akustik ist prima, und die Raumluft ist gut." Der Platz zwischen Bücherregalen, Verkaufsständern und Schaukästen ist für die 21 Singfoniker - neun Herren und zwölf Damen - gerade noch ausreichend.
"Die vielen Bücher, Zeitschriften und bunten Geschenkartikel liefern eine anregende Atmosphäre." Da kann es durchaus passieren, dass Martina Faber zur Einstimmung ihre Chöre nicht La-Le-Li-Lo-Lu singen lässt, sondern willkürlich ins nächste Buchregal greift und einen aktuellen Thrillertitel wie "Himmel über London" von Bestseller-Autor Håkan Nesser beim Rundgang durch den Buchladen lautmalerisch singen lässt. Wen wundert es dann, dass bei solchen ungewöhnlichen Stimmübungen auch ungeladene Zuhörer unerwartet vor der offenen Ladentür stehen bleiben.