Neuer Flügel für Bad Kissinger Kurorchester
Autor: Ralf Ruppert
Bad Kissingen, Dienstag, 29. November 2016
Kurdirektor Frank Oette überreichte gestern symbolisch den Schlüssel an Orchesterleiterin Elena Iossifova.
Die Freude war Pianist Christoph Staschowsky gestern deutlich anzumerken: Am nagelneuen Förster-Flügel stand er im Mittelpunkt des Nachmittagskonzerts in der Wandelhalle. Das Instrument war nicht nur Anlass der offiziellen Übergabe, sondern auch mehrfach zu hören. 40 000 Euro hat die Bayerische Staatsbad Bad Kissingen GmbH investiert. Beschleunigt wurde die Anschaffung durch eine große Spende des Fördervereins Kurorchester: 14 000 Euro hatte Vorsitzender Kurt Rieder im Rahmen der Jahreshauptversammlung Kurdirektor Frank Oette überreicht. "Die Anschaffung hätten wir in diesem Jahr sonst nicht machen können", betonte Oette.
Am Montag vor Ort eingestellt
"Es war an der Zeit, dass wir nach 20 Jahren einen neuen Konzert-Flügel anschaffen konnten", sagte Oette. Das bisherige Instrument aus asiatischer Produktion hatte immerhin jährlich mehr als 700 Konzerte zu bewältigen. Eine Generalsanierung stellte sich als unwirtschaftlich heraus. Deshalb sahen sich Orchesterleiterin Elena Iossifova mit Fachbetreuer und Klavierbaumeister Uwe König nach einem neuen Flügel um, dessen Klang gut in die Wandelhalle passt. Die Wahl fiel auf einen "Förster Flügel 190" aus deutscher Produktion.König ist in Bad Kissingen verantwortlich für reinen Klang auf Weltniveau, er stimmt die Flügel in den Konzertsälen der Kulturstadt bei den Festivals Kissinger Sommer und Winterzauber. Der Klavierbaumeister aus Prichsenstadt im Landkreis Kitzingen freut sich über den neuen Flügel ebenso wie Pianist Christoph Staschowsky, der für das gestrige Konzert gleich mehrere Stücke vorbereitet hatte, in denen der Flügel alleine oder zumindest als beherrschendes Instrument zu hören war.
Der Flügel des Kurorchesters war am Montag angeliefert und von Klavierbaumeister Uwe König für den Einsatz auf der Bad Kissinger Drehbühne optimiert worden. Kurt Rieder, Vorsitzender des Fördervereins Kurorchester, hatte sich gleich am ersten Tag vom "warmen Klang" des neuen Flügels überzeugt. Der Verein hatte durch ein Benefizkonzert und mit Hilfe zahlreicher Großspenden die 14 000 Euro für den neuen Flügel gesammelt.
Der Förderverein wurde im September 2012 gegründet, um die Arbeit des Orchesters zu unterstützen und den Fans des Ensembles mehr Informationen über dessen Arbeit zukommen zu lassen. Das Bad Kissinger Kurorchester besteht aktuell aus 13 Musikern, eine Stelle für Soloflöte mit Zweitinstrument Saxophon oder Klavier ist gerade ausgeschrieben.