Posaunen erklingen seit 50 Jahren
Autor: Daniel Wiener
Poppenlauer, Montag, 23. Sept. 2013
Mit einem opulenten Konzert in der evangelischen Kirche eröffnete der Posaunenchor die Feierlichkeiten zu seinem Jubiläum.
Das Konzert stand unter dem Motto "Gott zu loben, das ist unser Amt" und damit wurde gleichzeitig der christliche Gedanke zu Ausdruck gebracht, der hinter allen Darbietungen und Auftritten steht.
Zu 18 Konzerten und Umrahmungen von feierlichen Anlässen war das bis zu 30 Musiker umfassende Ensemble allein 2012 eingeladen worden. Dabei kommen nicht nur Posaunen zum Zug, sondern Blechblasinstrumente aller Art, wie auch Trompeten oder Tenorhörner.
Gäste eingeladen
Die Bühne vor dem Altar gebührte beim Jubiläumskonzert nicht nur den Gastgebern. Sie hatten sich zur Erstellung eines bunten Programmes Musiker und Sänger aus anderen Stilrichtungen eingeladen. Bariton Olaf Wallishauser etwa, der begleitet von Ulrike Kleinhenz an der Orgel "Doch der Herr vergisst die Seinen nicht" aus dem Paulus und "Sei Stille dem Herren" aus dem Elias - beides von von Mendelssohn-Bartholdy - von der Empore aus vortrug.
Der Kirchenchor war auch dabei
Mit dabei war auch der Kirchenchor unter der Leitung von Ulrike Kleinhenz, der "O Herr, ich habe lieb" und "Deine Gnade sei mit uns" intonierte. Der Sängerkranz unter der Leitung von Werner Heuchler bereicherte das Programm mit "Dir Herr wollen wir singen". Der Impro Chor unter der Leitung von Sandra Frank bot "The Power of Love" und "Thank you for The Music" von ABBA dar. Als Solistin trat Gabi Schleyer mit "Rondo" auf.
Aus dem Repertoire des Posaunenchores unter der Leitung von Reiner Müller gab es folgende Titel zu hören: "La Mantouana - in dir ist die Freude", " Can you feel the love tonight". "Dankt dem Herren", ein Afrika-Medley, das Bundeslied und "Bis ans Ende der Welt". Die Kirchenbesucher ihrerseits durften "Lobe den Herren, den mächtigen König" und "Vergiss nicht zu danken dem ewigen Herren", begleitet an der Orgel von Gabi Schleyer erschallen lassen.