Druckartikel: Oberthulba zeichnet 165 Sportler aus

Oberthulba zeichnet 165 Sportler aus


Autor: Gerd Schaar

Thulba, Sonntag, 05. Mai 2013

In der Thulbatalhalle erhielten am Freitagabend 165 Sportler die ehrende Anerkennung ihrer Gemeinde Oberthulba.
Das Flaggschiff ihres Ortes: Die erste Mannschaft des FC Thulba, die Meister wurde. Foto: Gerd Schaar


Trotz angekratzter Stimmbänder hielt Bürgermeister Gotthard Schlereth (FWG) die fast zweistündige Marathonehrung tapfer durch. Als anerkennende Erinnerung für ihre Leistungen schenkte er den Sportlern weiße Handtücher mit eingestickten Wappen der Marktgemeinde.

"So eine tolle Ehrung ist für uns Schützen ein Ansporn zu neuen Leistungen und Zielen", wies Bavarias erster Schützenmeister Michael Meindl auf das 100-jährige Bestehen des Thulbaer Schützenvereins hin, das heuer vom 7. Bis 10. Juni gefeiert wird. Lang war die Ehrungsliste allein für diese Schützen. Doch alle konnten sie nicht auf die Bühne gehen, lief doch gerade das Gaukönigsschießen im eigenen Haus (bis zum 10 Mai). "Die Jugendarbeit und die grundsolide Vereinsarbeit liegt uns Schützen am Herzen", so Meindl. Nicht zuletzt darin sehe er den breiten Leistungserfolg der Bavaria-Schützen.

Beim Schießen den Alltag vergessen

Wegen ihrer guten Schießleistungen wurden auch die Schützen des KSK Frankenbrunn geehrt. Darunter auch Schützin Betty Vogler-Bernhardt, die jeweils den ersten Platz mit der GK-Dienstpistole und der Sportpistole GK1 beim Landesschießen holte. "Der Unterschied zwischen diesen Pistolenarten ist die Visiereinrichtung, die bei der Sportpistole verstellbar und bei der Dienstpistole fest ist", erklärt sie dem Unkundigen und bestätigt auf Nachfrage: "Ja, das Schießen macht mir sehr viel Spaß, weil ich dabei den Alltag vergessen kann".

Meistertitel in der Kreisklasse

Als Flaggschiff ihres Ortes gelten die kickenden Schützen des 1. FC Frankonia Thulba. Die erste Mannschaft im gelben Trikot stürmte auf die Bühne. Schlereth gratulierte zum Meistertitel in der Kreisklasse. Erfolgreiche Gruppensiege durften die Damen- und Jugendmannschaften (U15, U17) verzeichnen. Von der Spielergemeinschaft Oberthulba / Frankenbrunn kam die Mannschaft U13, die in der Gruppe Rhön 01 den Meistertitel holte.

Erfolgreich gleich in mehreren Disziplinen

Die jungen Tennisspielerinnen Celina Albert und Gina Bohn vom TSV Oberthulba errangen in der Klasse Bambina U12 den Meistertitel in der Bezirksklasse 1. Besonderen Respekt zeigte Schlereth vor den vielen Siegen des Kampfsportlers Daniel Basow aus Frankenbrunn, der in den Disziplinen Allkampf, Teakwondo und Kickboxen allerdings für den Verein SV Garitz antritt.

"Heute stehen unsere Sportler im Mittelpunkt", betonte Schlereth. Es sei die 29. Sportlerehrung des Marktes Oberthulba. Vor einer Woche hatte es bereits eine ähnliche Veranstaltung des Landkreises Bad Kissingen zu Ehren erfolgreicher Sportler gegeben (wir berichteten). Schlereth freute sich über die Präsenz vieler Trainer, Betreuer und Vereinsvorstände. "Die Freizeitgestaltung mit Breitensport hat neben den gesundheitlichen auch soziale Aspekte", hob der Bürgermeister die besondere Bedeutung dieses Hobbys hervor.