Druckartikel: Zweimal 40 und einmal 25 Jahre bei Brückenauer Polizei

Zweimal 40 und einmal 25 Jahre bei Brückenauer Polizei


Autor: red

Bad Brückenau, Donnerstag, 13. November 2014

Der Polizeiberuf ist ein Beruf fürs Leben. Einmal mehr bewiesen dies drei Beamte der Polizeiinspektion (PI) Bad Brückenau. Von Dienststellenleiter, Erster Polizeihauptkommissar Herbert Markert, wurden Polizeihauptkommissar (PHK) Klaus Albert und PHK Michael Herbert für 40 Jahre sowie Polizeioberkommissar (POK) Matthias Beck für 25 Jahre im Dienst des Freistaats Bayern geehrt.
Polizeihauptkommissar Klaus Albert erhielt für 40 Dienstjahre eine Auszeichnung. Fotos: PI Bad Brückenau


Er sprach ihnen Dank und Anerkennung des Dienstherrn aus.

Klaus Albert lernte die Polizeiarbeit schon 1974 als 16-jähriger Praktikant bei der PI Bad Kissingen kennen. Im September 1975 begann er seine Ausbildung im mittleren Dienst bei der Bereitschaftspolizei Nürnberg. Nach der Ausbildung versah er zunächst als Streifenbeamter sechs Jahre Schichtdienst in der PI Erlangen-Stadt. Im August 1984 wurde er zunächst der Inspektion Würzburg-Land zugeteilt.

Aufgrund seiner hervorragenden Leistungen wurde er zum Studium an der Polizeifachhochschule in Sulzbach-Rosenberg zugelassen und 1996 mit der Ernennung zum Polizeikommissar in die Qualifikationsebene III, früher "gehobener Dienst", überführt. Von September 1996 bis September 2011 war Albert zunächst als stellvertretender Leiter, später als Leiter einer Dienstgruppe bei der PI Bad Kissingen eingesetzt.

Vertreter des Einsatzleiters

1999 hatte er die Möglichkeit, in der Einsatzzentrale und der Lagestelle der damaligen Polizeidirektion Schweinfurt bei der Koordination und Auswertung größerer Einsätze mitzuarbeiten. Seit 1. Oktober 2011 ist er als Dienstgruppenleiter und ständiger Vertreter des Einsatzleiters in der Brückenauer Inspektion eingesetzt. Als Zusatzaufgabe wurde ihm und seiner Schicht der engere Kontakt zu den Gemeinden der Verwaltungsgemeinschaft Bad Brückenau und ihren Einwohnern übertragen.

Kürzerer Weg nach Brückenau

Polizeihauptkommissar Michael Herbert hat zwar den gleichen Dienstgrad, ist aber eine Besoldungsstufe niedriger eingeordnet. Er erreichte aufgrund seiner sehr guten Leistungen im April 2013 die höchste Stufe der Qualifikationsebene II, dem vormaligen "mittleren Dienst". Davor ging es auch für ihn durch verschiedene Dienststellen, allerdings war der Weg in die Kurstadt wesentlich kürzer. Eingestellt wurde Herbert ebenfalls 1974 als Polizeipraktikant mit 16 Jahren bei der PI Bad Brückenau, die damals noch in der Crailsheimstraße beheimatet war. Seine Ausbildung begann auch er bei der Bereitschaftspolizei in Nürnberg. Nach der Anstellungsprüfung war im Juli 1978 der Einsatzzug der Würzburger Polizeidirektion seine erste Stelle im Polizeieinzeldienst. Über die PI Würzburg-Land kam er am 1. Februar 1985 nach Bad Brückenau. Herbert versah für die nächsten 23 Jahre Schichtdienst, bevor er Anfang 2008 in die Verfügungsgruppe wechselte und den Schwerpunkt seiner Tätigkeit auf Umweltschutzaufgaben und strafrechtliche Nebengesetze wie das Waffenrecht verlegte.

Vor 25 Jahren fand POK Matthias Beck den Weg zur Polizei. Er wechselte am 1. August 2014 zur PI Bad Brückenau und führt seitdem eine Dienstgruppe.