Wer kann das Spiel Deutschland - Japan sehen?
Autor: Redaktion
Bad Kissingen, Mittwoch, 23. November 2022
Das erste Spiel der Deutschen gegen Japan wird am Mittwoch angepfiffen, wenn viele Menschen auf der Arbeit oder in der Schule sind. Dürfen die Fans dort Fußball schauen?
Die Fußball-Weltmeisterschaft in Katar hat begonnen. Sie ist umstritten und ungewohnt wie keine zuvor. Logische Folge: Die ganz große Fußballbegeisterung scheint die Winter-WM in der Wüste bisher nicht losgetreten zu haben. Etwas mehr Interesse könnte aber da sein, wenn am Mittwoch, 23. November, die deutsche Mannschaft ins Turnier startet.
Nur könnte vielen dabei die Anstoßzeit einen Strich durch die Rechnung machen. Das Spiel gegen Japan wird um 14 Uhr deutscher Zeit angepfiffen. Schwierig für alle, die keine flexiblen Arbeitszeiten haben und vor allem auch für Schulkinder mit Nachmittagsunterricht.
Wie gehen die Schulen, Unternehmen und Behörden im Landkreis Bad Kissingen damit um? Besteht überhaupt Interesse an Ausnahmeregelungen? Wir fragten nach.
"Bei uns im Landratsamt gibt es bezüglich der WM keine Sonderregelung", beantwortet Pressesprecherin Nathalie Bachmann eine entsprechende Anfrage dieser Redaktion. "Ein Fernseher läuft bei uns nicht und Streaming ist nicht zulässig", so Bachmann.
Natürlich stehe es wie üblich jedem Mitarbeitenden frei, seine Mittagspause zu verlängern oder Urlaub zu nehmen. Mehr Urlaubsanträge als um diese Zeit üblich seien aber nicht eingegangen.
Das Interesse hält sich auch bei Laboklin, einem Labor für klinische Diagnostik, in Bad Kissingen mit mehr als 400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, offenbar in Grenzen: "Es gab keine Anfragen aus der Belegschaft bezüglich der Weltmeisterschaft", sagt Nicoletta Stoia, Assistentin der Geschäftsführung. Entsprechend werde im Labor in der Steubenstraße auch am Mittwoch ganz normal gearbeitet.
Schulleiter trägt One-Love-Kapitänsbinde
An Markus Arneth, den Leiter des Jack-Steinberger-Gymnasiums in Bad Kissingen, sind keine Wünsche aus der Schülerschaft herangetragen worden. "Es gäbe auch keine Möglichkeit, wegen eines Fußballspiels Unterricht ausfallen zu lassen", so Arneth.