Druckartikel: Spielewochen finden 2016 wieder statt

Spielewochen finden 2016 wieder statt


Autor: Benedikt Borst

Bad Kissingen, Montag, 23. November 2015

Nach einem Jahr Pause dreht sich in den Faschingsferien im Jukuz Bad Kissingen alles um 700 Brett-, Karten-, Geschicklichkeits- und andere Spiele. Außerdem mit dabei ist ein Star-Wars-Tag und das größte Puzzle der Welt.
Die Spielewochen im Jukuz laden generationenübergreifen zum Knobeln ein.  Foto: Carmen Schmitt/Archiv


Wer Spaß daran findet, als Jedi Ritter verkleidet das größte Puzzle der Welt zusammenzusetzen, darf auf die Spielewochen 2016 im Februar gespannt sein. Es ist zwar noch ein bisschen hin, die Stadtjugendarbeit hat am Montag dennoch das Programm vorgestellt. "Wir haben die Planung weitestgehend abgeschlossen", sagt Referatsleiter David Rybak. Nachdem die Spielewochen dieses Jahr krankheitsbedingt kurzfristig pausieren mussten, sollen sie in den nächsten Faschingsferien wieder an alte Erfolge anknüpften. Mehr als 1500 Kinder haben das Angebot zuletzt jährlich wahrgenommen.

700 Brett- und Kartenspiele, Groß- und Geschicklichkeitsspiele sowie ein Kleinkindbereich stehen an allen 14 Tagen im Jukuz zum Spielen bereit. Ein Teil der Spiele gehört zum Bestand der Stadtjugendarbeit, ein Teil wird von der Stadtbücherei gestellt, das meiste kommt allerdings als Leihgabe von kooperierenden Spieleverlagen und Unternehmen. "Es werden von Jahr zu Jahr mehr Spiele angeboten", berichtet Rybak. Eine Besonderheit ist das mit 32 256 Teilen nach Herstellerangaben größte Puzzle der Welt von der Manhatten-Skyline. Mit einer Länge von 5,44 Metern und einer Breite von 1,92 Metern ist es so groß wie zwei Garagentore.


Tipps von Spiele-Erfindern

Es wird unterschiedliche Thementage geben, einen Tauschmarkt sowie eine Nacht der Spiele mit open end. Spieleentwickler und -autoren sind auch angekündigt. Till Meyer gibt beispielsweise in einem Workshop Tipps, wie man sich sein eigenes Spiel ausdenken kann. Ebenfalls zu Gast wird Jürgen Then sein. Er ist der Erfinder von Doktor Schlüsselbart, das 2006 als Spiel des Jahres ausgezeichnet wurde. Then stellt ein aktuelles Spiel vor. "Das Spiel kann auf den Spielewochen schon vor der Veröffentlichung getestet werden", sagt Organisatorin Carolin Schaupp.

Die Spielewochen sind eigentlich ein Angebot für Schul- und Kindergartenkinder während der Faschingsferien, das Programm richtet sich aber trotzdem an eine breite Zielgruppe. Das fängt beim Alter an und hört bei der interkulturellen Öffnung auf: "Es wird einen Generationentag geben. Da geht es darum, Alt und Jung zusammenzuführen", sagt Rybak. Jedes Kind, das mit einem Großelternteil kommt, erhalte ein kleines Geschenk. In Kooperation mit dem Integrationsbeirat wird ein interkultureller Tag mit Spielen aus aller Welt veranstaltet.


Spielewochen 2016 im Überblick

Termin Die Spielewochen finden in der Zeit vom 1. bis 14. Februar im Jugend- und Kulturzentrum statt. Geöffnet ist täglich von 13 bis 19 Uhr. Vormittags kann das Angebot von Schulen und Kindergärten nach Anmeldung benutzt werden.

Thementage Jeder Tag hat ein eigenes Motto: Zum Beispiel können zum Thema "Zurück in die Vergangenheit" verschiedene Mittelalter- und Ritterspiele getestet werden. Neben dem Generationen- und interkulturellen Tag, wird es einen Star-Wars-Tag sowie einen 80er-Jahre-Tag geben. Hier gibt es das komplette Programm.