Saison im Terrassenbad gut gelaufen
Autor: Benedikt Borst
Bad Kissingen, Montag, 14. Sept. 2015
Der Sommer 2015 war mit 91 604 Gästen einer der besten in den letzten Jahren. Die von der Stadt Bad Kissingen beschlossene Preiserhöhung hat sich wohl nicht negativ auf die Besucherzahlen ausgewirkt.
Der diesjährige Sommer gehört zu den heißesten seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. Er war für einen neuen deutschen Hitzerekord (40,3 Grad in Kitzingen) und extremer Trockenheit verantwortlich. Trotzdem reichte der Supersommer nicht aus, um dem Terrassenschwimmbad ein Besucher-Rekordjahr zu bescheren. Für eine gute Saison hat es aber allemal gelangt. 91 604 Gäste kamen von Mai bis September zum Schwimmen, planschen und Sonnenbaden. "Da sind wir zufrieden", sagt Betriebsleiter Roland Bühner. Im Vergleich zum schlechten Vorjahr kamen 27 550 Gäste mehr. Das bedeutet eine Steigerung um 43,01 Prozent. "In den letzten acht Jahren ist das heuer unser zweitbestes Ergebnis", berichtet er. Nur im Sommer 2009 war das Freibad mit rund 93 000 Schwimmern etwas besser besucht.
Schlechter Start
Dabei verlief der Start in die Badesaison denkbar schlecht, schlechter sogar noch als im Negativrekordjahr 2014. Im Mai und im Juni ließen die Besucherzahlen sehr zu wünschen übrig. Am besucherstärksten Tag im Juli kamen annähernd so viele Gäste wie im Mai insgesamt. Die heißen Monate Juli und August haben mit jeweils mehr als 32 000 Gästen die Bilanz gerettet. "Wenn man das bedenkt, können wir erst recht zufrieden sein", meint Bühner.Der Stadtrat hatte außerdem während der Haushaltsberatungen Anfang des Jahres beschlossen, die Preise anzuheben. Hintergrund ist das hohe Defizit, dass das Freibad jedes Jahr verursacht. Die Preissteigerung hat sich laut Bühner allerdings nicht negativ auf die Besucherzahlen ausgewirkt. Einen Trend sieht der Freibadchef aber: "Die Mehrfachkarten werden sehr gut angenommen". Sie wurden heuer im Zuge der Gebührenerhöhung neu eingeführt.
Aufgrund des höheren Eintritts und weil die Besucherzahlen zufriedenstellend waren, ist zu vermuten, dass sich die Einnahmesituation verbessert hat. Konkrete Geschäftszahlen kann die Kämmerei allerdings nicht melden. "Dafür ist es noch zu früh", sagt Kämmerer Gerhard Schneider. Die Kassenverwaltung sei derzeit mit den Berechnungen beschäftigt.
Besucherzahlen 2015 im Freibad im Überblick
Monatsergebnisse Gerade die Schlechtwettermonate Mai und Juni haben dem Freibad im Vergleich zum Vorjahr Rückgänge beschert: Im Mai waren es dieses Jahr 4301 Besuche (2014: 7346), im Juni waren es 16 536 (19 812). Der Juli hat fast doppelt so viele Schwimmer gebracht: Es kamen 32 761 (23 822) Gäste. Auch der August verlief mit 36 060 Besuchern sehr gut. Der September war mit 1946 Gästen zu schwach, um die Marke von 100 000 zu knacken.Rekorde Die wenigsten Besucher in einer normalen Saison hatte das Freibad erst im Vorjahr mit 64 054 Besuchern. Zum Vergleich: Im Jahrhundertsommer 2003 kamen allein in einem Monat 62 000 Gäste. Die meisten Schwimmer wurden im selben Jahr gezählt: Damals waren es 176 000.
Hallenbad Derzeit laufen die Vorbereitungen für die Schwimmsaison im Hallenbad. Ab Montag, 21. September, hat es wieder geöffnet.