Rücktritt war ein Paukenschlag
Autor: Redaktion
Bad Kissingen, Mittwoch, 23. März 2022
Es sei genug, sagt Kreisrat Waldemar Bug zu seiner Entscheidung, das Mandat niederzulegen. Der Entschluss kam für alle im Kreistag überraschend, die Reaktionen reichten von Bedauern bis Betroffenheit, es gab aber auch Verständnis.
Als Waldemar Bug (ÖDP) im Kreistag bekanntgab, dass er sein Mandat niederlegt, war die Atmosphäre plötzlich angespannt. Die einen waren überrascht, andere schockiert. Christian Fenn (Grüne/BfU) versuchte Bug zu beschwichtigen: "Wer so viele Jahre auf dem Buckel hat, wird hier im Gremium gebraucht", sagte er. "Überleg dir noch mal, was du da entscheidest." Doch Bugs Entschluss stand offenbar schon länger fest.
"Es ist Fakt, dass ich das Mandat abgebe", sagt Bug am Dienstag im Gespräch mit dieser Redaktion und fügt hinzu, dass er seinen Rücktritt nach der Sitzung am Montag bereits schriftlich bei Landrat Thomas Bold einreichte.
Es sei jetzt genug, sagt er. "Ich war 20 Jahre lang im Kreistag und habe 20 Jahre für die Sache gekämpft." Er zeigt sich enttäuscht über so manche Entscheidung, die im Gremium in all den Jahren gefallen ist. Auf landkreiseigene Gebäude Fotovoltaikanlagen zu montieren, reiche nicht aus, um die Klimakatastrophe zu verhindern, so der erfahrene ÖDP-ler.
Bug: Landkreis könnte mehr fürs Klima tun
Seiner Ansicht nach gibt es Etliches, das der Landkreis in Angriff nehmen könnte. Beispiel Windkraft: Der Landkreis hat aktuell den Vorsitz im Regionalen Planungsverband Main-Rhön. Bug ist der Meinung, der Kreis könnte versuchen, die Windkraft voranzubringen und im Gremium anzuregen, weitere Vorrang- und Vorbehaltsgebiete für Windkraftanlagen auszuweisen.
Beispiel 10H-Regelung für Windkraftanlagen: Das Bayerische Landesentwicklungsprogramm liegt derzeit aus, sagt Bug. Kreise und Kommunen können jetzt Stellungnahmen abgeben. Nach Bugs Meinung könnte man vonseiten des Kreises fordern, dass die 10H-Regelung fallen muss, wenn die Landkreise eine dezentral nachhaltige Energieversorgung auf die Beine stellen sollen.
Kritik parat hat Bug bezüglich der Schulneubauten des Kreises: Vielleicht kommt ja ein Neubau tatsächlich günstiger, sagt er und nennt als Beispiel das neue BBZ und das geplante Hammelburger Schulzentrum. Dennoch müsse man bedenken, was mit den später leerstehenden alten Schulen passiert.
Abreißen oder sanieren sei dann die Frage, so Bug. Die so entstehenden Kosten müsse man eigentlich auf die Neubau-Kosten draufsatteln, dann käme alles sehr viel teurer.