Druckartikel: Produzieren auf der Grenze

Produzieren auf der Grenze


Autor: Sigismund von Dobschütz

Oerlenbach, Donnerstag, 26. Februar 2015

Die Firma Metalltechnik Zitzmann ist das erste Unternehmen, das sich im interkommunalen Gewerbegebiet Oerlenbach/Poppenhausen an der A 71 niedergelassen hat. Am Samstag, 7. März, ist Tag der offenen Tür.
Metallbauer Hugo Henneberger (56) aus Steinsfeld beim Zusammenbau von Alu-Türen. Foto: Sigismund von Dobschütz


Vor acht Monaten siedelte das einst in Poppenhausen registrierte Unternehmen MTZ Metalltechnik Zitzmann GmbH an seinen neuen Standort im interkommunalen Gewerbepark an der Oerlenbacher Autobahnauffahrt, der von den beiden Gemeinden Oerlenbach und Poppenhausen gegründet worden ist. Seit Juli werden dort in dem fünf Millionen Euro teuren Neubau Fenster, Türen und ganze Fassaden aus Stahl, Aluminium und Glas geplant, hergestellt und montiert. Am Samstag, 7. März, darf das Familienunternehmen beim Tag der offenen Tür besichtigt werden.

Vor zwölf Jahren wurde die MTZ Metalltechnik Zitzmann GmbH von den beiden Brüdern Hermann (64) und Hugo Zitzmann (51) durch Zusammenlegung ihrer 1983 und 1991 jeweils eigenständig gegründeten Firmen gebildet. Seitdem arbeiteten 80 Mitarbeiter unter neuem Firmenlogo an den bisherigen Standorten Gochsheim und Pfersdorf, die jetzt aufgegeben wurden.

Zwei Standorte zusammengelegt

Die Zusammenlegung ermöglichte dem Betrieb schon damals größere Aufträge. Dafür wurden allerdings die beiden alten Standorte mit ihren nur 2 200 Quadratmetern zu eng. Nach zehn Betriebsjahren suchte das Unternehmen deshalb einen besseren Standort und fand ihn im neuen Gewerbepark Oerlenbach direkt an der Zufahrt zur A71. Für die Bürgermeister von Poppenhausen und Oerlenbach kam die MTZ-Planung gerade recht. Denn erst wenn ein großes Unternehmen dort bauen würde, sollte der Gewerbepark fertig erschlossen werden.

Auf dem 15 000 Quadratmeter großen Grundstück bieten jetzt 4 600 Quadratmeter Nutzfläche dem Metallbauunternehmen den benötigten Platz. Größere Aufträge bedeuten auch mehr Arbeitsplätze. Die bisherigen 80 Mitarbeiter pendeln seit dem Umzug aus den benachbarten Landkreisen nach Oerlenbach. "Aber wir haben hier noch 20 neue Arbeitsplätze schaffen können", freut sich Firmenchef Hermann Zitzmann über den Erfolg. Als Ausbildungsbetrieb schafft die Firma auch interessante Berufsmöglichkeiten für Schulabgänger: MTZ bildet jedes Jahr drei Metallbauer aus, die bei Eignung in Festanstellung übernommen und weitergebildet werden.

Bei ihrer jetzigen Firmengröße muss sich die MTZ Metalltechnik Zitzmann GmbH auf Großaufträge spezialisieren. Am Bau des Berliner Flughafens ist MTZ ebenso beteiligt wie am neuen Flughafengebäude in Stuttgart. Zwar arbeitet das Unternehmen deutschlandweit, doch der Schwerpunkt liegt im Süden. Auch in Unterfranken hat MTZ sichtbare Spuren hinterlassen - wie bei der KissSalis-Therme, dem Finanzamt Schweinfurt oder der orthopädischen Klinik König-Ludwig-Haus in Würzburg. Oft war und ist die öffentliche Hand Auftraggeber wie für Ministerien, für Krankenhäuser und Schulen.