"Oxford-Fränkisch"
"Wenn ich den Ball aus der Kittelschürze fallen lasse, wissen alle genau, was ich meine", sagt Andrea Wehner. Anders als im Duo, das ein authentisches Maßbacherisch pflegt, ist ihr Dialekt auf der Golfbühne übrigens gemäßigt: "Da spreche ich Oxford-Fränkisch."
Auch hier macht Wehner alles selbst - von der Werbung über die Termine bis hin zu Ton und Licht. Die Technik hat sie komplett im Auto dabei, das übrigens kein Kombi ist, sondern ein eher sportlicher Wagen - zugegeben mit Box auf dem Dach. "Das passt da alles rein, aber das glaubt mir immer keiner. Ich habe schon mal einen Kasten Bier gewonnen, weil jemand unbedingt dagegen wetten wollte."
Es hat fast etwas Nostalgisches, wenn Andrea Wehner von ihren Erlebnissen auf Tour erzählt. Wie sie in Kittelschürze und Gummistiefeln jongliert und dazu Mundharmonika spielt. Wie sie dann ankündigt, sie werde steppen, und die Bühne verlässt, um passendes Schuhwerk anzuziehen. "Ich komme dann mit Badeschlappen zurück und steppe - ein riesen Lacher."
"Das ist zermürbend"
Immer wieder schimmert der Frust durch. "Stellen Sie sich vor, Sie kriegen von einem Tag auf den anderen vom Chef gesagt: 'Morgen bleibst Du daheim. Ich weiß nicht, wann es weitergeht, und Geld kriegst Du auch keins.' Das ist zermürbend."
Ein Auftritt auf Mallorca ist inzwischen zum fünften Mal abgesagt worden. "Langsam vergeht echt allen die Lust." Dennoch: Ihr direkter, schlagfertiger Humor ist Andrea Wehner nicht abhanden gekommen. Nicht einmal, als an ihrem Haus ein Bauschaden festgestellt wurde, der aufwendig repariert werden musste. "Man hätte sagen können: Corona und jetzt auch noch das. Aber ich habe gesagt: Jetzt habe ich wenigstens Zeit, mich darum zu kümmern. Ich versuche, aus jeder Situation das beste zu machen."
Es gibt noch so ein paar Sätze, die nimmt man Andrea Wehner sofort ab. Etwa: "Ich weiß, ich komme immer irgendwie zurecht." Und: "Wenn ich das will, kriege ich das hin." So hat sie im ersten Pandemie-Jahr mit ihrer Mutter Masken genäht und im Supermarkt verkauft - "alles ordentlich versteuert". Dass jemand die Selbstzahler-Kasse beklaut hat, sei nur am Rande erwähnt.
Und Andrea Wehner hat sich zur Dopingkontrolleurin ausbilden lassen. Im Auftrag der Anti-Doping-Agentur NADA steht sie nun also gelegentlich mit dem Becherchen bei Leistungssportlerinnen vor der Tür. Ob ihr das als ehemalige Kollegin irgendwie komisch vorkommt? Gar nicht, sagt sie. "Wir kriegen ja nicht mit, ob jemand positiv getestet wird. Es sei denn, es wäre jemand sehr berühmtes. Aber da habe ich mich auch eines besseren belehren lassen: Das kommt viel seltener vor, als man denkt. Über die vielen negativen Tests redet keiner."
Dritte CD produziert und abgeräumt
Aber auch künstlerisch nutzt Andrea Wehner die Zeit. In der Pandemie hat sie ihre dritte CD mit eigenen Songs herausgebracht. Ruhige, nachdenkliche, gefühlvolle Lieder in der Tradition des deutschen Schlagers à la Hanne Haller - als bewusstes Gegengewicht zum Kabarett.
Und vor allem: nicht wie das, was heute als Schlager gelte. "Das ist doch nur noch bum, bum, bum." Jedenfalls: Die CD "Leben Liebe Leidenschaft" hat beim Deutschen Rock und Pop Preis 2021 eine Auszeichnung in der Kategorie "Singer-Songwriter, Beste*r Solosänger*in Eigenkomposition" erhalten.
Leistungssportlerin, Finanzierungsexpertin, Kabarettistin, Musikerin, Dopingkontrolleurin. Ganz schön viele Karrieren, wenn man's mal zusammenzählt. Andrea Wehner zuckt die Achseln: "Langweilig war's nicht."
Andrea Wehner ist als Künstlerin auf Youtube ("Musik von Andrea Wehner") und Facebook aktiv. Die CDs können unter Tel.: 09735/828 510 oder per E-Mail Andrea.Wehner@t-online.de bestellt werden.
Mathias Wiedemann