Druckartikel: Landkreis: Versteckte Engel helfen das ganze Jahr

Landkreis: Versteckte Engel helfen das ganze Jahr


Autor: Heike Beudert

Bad Kissingen, Montag, 17. Dezember 2018

Trotz guter Arbeitsmarktzahlen: Nicht alle profitieren davon. Familien in Not sind auch im Landkreis auf unbürokratische Hilfe angewiesen.
Diskret und anonym erhalten betroffene Eltern  von der Initiative "Versteckte Engel" Hilfe für ihre Kinder.Heike Beudert


Dort, wo die öffentlichen Mittel nicht ausreichen oder schnell genug greifbar sind, dort helfen Spenden, Not unbürokratisch zu lindern. Wie wichtig diese Unterstützung für Menschen in Not ist, wissen Marina Wiesend und Georg Panzer besonders gut. Die Bad Kissingerin ist Vorsitzende der "Versteckten Engel", eines Projektes innerhalb der Tafel Bad Kissingen. Georg Panzer ist pädagogische Fachkraft im Mehrgenerationenhaus. Beide werden nahezu täglich damit konfrontiert, das Geld in Familien knapp wird und für das Notwendigste nicht mehr ausreicht. "Es geht unheimlich schnell, dass man in eine Notlage hineinschlittert", weiß Marina Wiesend aus ihrer langjährigen ehrenamtlichen Arbeit bei der Kissinger Tafel und der Initiative "Versteckte Engel". Eine unerwartete, schwere Krankheit und schon kann die Lebensplanung in Gefahr, gerade bei Familien mit nur einem Verdiener oder bei Alleinerziehenden.

Die versteckten Engel unterstützen mit Spendengeldern ganz gezielt Kinder, die von Armut betroffen sind. Denn wenn Mama oder Papa in finanziellen Schwierigkeiten stecken, spüren das natürlich und gerade auch die Kinder. Oftmals bemerken die Lehrer als erste, dass irgendetwas nicht mehr stimmt: Kinder vergessen Unterrichtsmaterialien; im Mäppchen fehlen Stifte; Schüler werden von freiwilligen Wahlfächern abgemeldet oder können plötzlich nicht mehr an Klassenfahrten oder Ausflügen teilnehmen. Die versteckten Engel helfen in solchen Fällen schnell, anonym und diskret. "Man muss nicht groß Anträge ausfüllen. Die Not wird festgestellt und es wird schnell geholfen", erklärt Marina Wiesend. Meist seien es Sachleistungen, aber auch die Musikschulgebühren wurden schon übernommen, wenn eine Familie nicht mehr in der Lage war, diese zu tragen. Dieses unbürokratische Handeln schätzt auch Georg Panzer. Denn die Familienbegleiter des Mehrgenerationenhauses setzen sich ebenso wie die Caritas mit den Versteckten Engeln in Verbindung, wenn ganz schnell geholfen werden muss.

Überhaupt lobt Georg Panzer das soziale Netzwerk im Landkreis Bad Kissingen. Die Mitarbeiter der Organisationen und Einrichtungen kennen sich, tauschen sich aus und Arbeiten zusammen, wo und wenn es nötig ist. Es greife vieles ineinander, stellen beide fest.

Die Gesellschaft hat sich verändert. Das merken Marina Wiesend und Georg Panzer. Er habe das Gefühl, es gebe qualitativ und quantitativ mehr Fälle", sagt Panzer, darunter auch dramatische. Er erlebt, dass vor allem alleinerziehende Mütter mit kleinen Kindern besonders schnell in den Armutskreislauf geraten. Das liege auch daran, glaubt Marina Wiesend, dass sich die Familienstrukturen sehr verändert hätten. "Die Familienverbünde sind nicht mehr da". Diese hätten früher oftmals Notsituationen auffangen können. Da sei heute nicht mehr immer möglich.

Umso wichtiger und umso dankbarer ist Marina Wiesend dafür, dass es im Landkreis eine große Spendenbereitschaft gibt. Armut bei Kindern im Landkreis zu lindern, liege jedem am Herzen, glaubt die engagierte Kissingerin.

Mindestens eine Hilfsanfrage pro Woche geht bei den Versteckten Engeln ein. Seit neun Jahren gibt es dieses Projekt. Vorbild waren die Versteckten Engel von Koblenz, die Marina Wiesend bei einer Tagung kennengelernt hatte. Die Idee hatte sie von Anfang an begeistert. Daran hat sich bis heute nichts verändert.