Kissinger Gesundheitstage: Knie-OP zum anfassen
Autor: Benedikt Borst
Bad Kissingen, Freitag, 22. April 2016
Die 19. Bad Kissinger Gesundheitstage wurden eröffnet. Bis Sonntag haben Besucher Gelegenheit, sich zum Thema Gesundheit und Prävention zu informieren.
Ein Roboterarm fräst behutsam ein Ende eines Oberschenkelknochens aus. Staub und kleine Splitter fliegen durch die Luft. Der Patient braucht ein neues Kniegelenk, das an der präparierten Stelle angebracht wird. Die Ärztin, die den Roboterarm führt, sieht auf einem Computermonitor vor sich genau, wo sie den Knochen noch bearbeiten muss. "Der Knochen wurde vorher genau vermessen.
Der Computer berechnet, wo wie viel weggenommen werden muss", erklärt Doris Hart, stellvertretende OP-Leitung des orthopädischen Krankenhauses Schloss Werneck. Was am Monitor grün dargestellt ist, wird abgetragen, rot heißt stop. Jeweils 1000 Hüftprothesen und künstliche Kniegelenke werden jeder Jahr in der Spezialklinik eingesetzt.
Auf den Gesundheitstagen in der Wandelhalle stellt das Schloss Werneck als einer von 85 Ausstellern sein Behandlungsspektrum vor.
Am Freitag wurden die 19. Bad Kissinger Gesundheitstage unter dem Motto "Mit Leib und Seele gesund" eröffnet. Den Startschuss gab Ministerialdirektorin Ruth Nowak, Amtschefin im bayerischen Gesundheitsministerium. "Es ist in Nordbayern die größte und wichtigste, kostenlose Gesundheitsmesse", sagte sie. Dass die Gesundheitstage den inhaltlichen Fokus auf die psychische Gesundheit legen, sei wichtig. Auch das Gesundheitsministerium beschäftigt sich 2016 verstärkt mit dem Thema. "Die Fehltage wegen psychischer Erkrankungen sind in den letzten Jahren stark angestiegen", betonte Nowak. Ob die Zahl der Erkrankungen per se zunimmt, oder mittlerweile nur offener diagnostiziert werden sei dahingestellt. "Wichtig ist es, das Thema zu entstigmatisieren" und aus der Tabuzone herauszuholen.
Landrat Thomas Bold (CSU) bezeichnete die Gesundheitstage als Trendsetter. Der Förderverein Gesundheitszentrum habe sie das erste Mal organisiert, als Verantwortliche andernorts ähnliche Messen noch nicht auf dem Schirm hatten. Bisher wurden inhaltlich immer die richtigen Themen besetzt. Die Vorsitzende des Gesundheitszentrums, Eva Maria Roer, ist derweil schon bei der Ideenfindung für die 20. Auflage im nächsten Jahr. "Es soll etwas besonderes werden", sagte sie.
Zu der Messe werden 20 000 Besucher erwartet. Es werden 100 Fachvorträge geboten, 85 Aussteller präsentieren sich, außerdem gibt es ein großes Rahmenprogramm beispielsweise mit Konzerten, dem Rakoczylauf, Yoga- und Taiji-Schnupperstunden sowie Segway-Fahrten.