In Wildfleckens Bibliothek sind Bücher stark im Kommen
Autor: red
Wildflecken, Donnerstag, 15. Januar 2015
Die Gemeindebibliothek Wildflecken kann ihrer langen, erfolgreichen Historie ein weiteres Jahr Erfolgsgeschichte hinzufügen. 10.120 Besucher wurden in 888 Öffnungsstunden gezählt.
Wählen konnten die Gäste aus 9548 Medieneinheiten, 922 davon Neuerwerbungen. Mit diesem Angebot konnten 31.613 Entleihungen erzielt werden, die sich zu zwei Dritteln auf Printmedien (Bücher und Zeitschriften) und zu einem Drittel auf Non-Book-Medien (DVDs, Musik, Hörbücher, Spiele) verteilten. Dies bedeutet eine deutliche Verschiebung zurück zum Buch gegenüber früheren Jahren, wo das Verhältnis über einen langen Zeitraum immer bei zirka 50 zu 50
lag.
Zwei weitere Angebote stellt die Gemeindebibliothek ihren Lesern bereit: In dem Verbund FindUthek können die Kunden im Bestand von insgesamt 13 Bibliotheken recherchieren und per Fernleihe bestellen, was sie interessiert. Seit eineinhalb Jahren steht die Möglichkeit der eBook-Ausleihe zur Verfügung, was dem allgemeinen Trend folgend, hervorragend angenommen wird.
Im Verbund emu (eMedien Unterfranken) bilden acht Bibliotheken eine Angebotsgemeinschaft für ihre Kunden. Von den Lesern der Gemeindebibliothek Wildflecken wurden 840 Bestellungen betätigt. Allen Unkenrufen zum Trotz: Es wird gelesen. Die Entleihungen im Bereich Belletristik für jedes Lesealter, vom Bilderbuch bis zum Roman, bleiben hoch - offline und zunehmend auch online.
Immer mehr Online-Service
Die Bibliothek will der Kundschaft zunehmend dort entgegen kommen, wo sie sich immer mehr aufhält und 2014 eine positive Entwicklung stattfand: online. Das eBook-Angebot wird seit Kurzem um Kinderbücher erweitert - was sogleich gut angenommen wurde. Die 17 Jahre alte Version des Medienkatalogs der Gemeindebibliothek wurde durch eine moderne, ausgesprochen nutzerfreundliche Online-Version ersetzt.
Seit Mitte September recherchiert der Kunde in der aktuellen Datenbank, jede Statusänderung eines Mediums steht sofort aktuell bereit. Auch gibt eine mobile Version des Katalogs für Smartphones und Tablets. Zudem konnte in den neuen Online-Katalog der gesamte eBook-Bestand integriert werden.
22 Veranstaltungen begleiteten das Berichtsjahr. Weiterhin nimmt die Gemeindebibliothek Wildflecken an der "Aktion Lesestart" teil. "Lesestart - Drei Meilensteine für das Lesen" ist ein Programm zur Sprach- und Leseförderung, das sich schon an die Jüngsten richtet. Die Aktion erstreckt sich in drei Phasen über insgesamt acht Jahre. red