Druckartikel: Herbstliche Ruhe in der Rhön

Herbstliche Ruhe in der Rhön


Autor: red

Bischofsheim an der Rhön, Sonntag, 02. November 2014

Am Kloster Kreuzberg und vielen Hütten legen die Gastronomen jetzt wieder eine Pause ein. Manche machen Urlaub, andere bauen und renovieren während der Zeit.
Auch in der Holzhütte (rechts), die während der Umbauzeit des Hauses am Roten Moor als Ersatz dient, machen die Wirtsleute ab Mitte November eine Pause. Foto: Thomas Pfeuffer


Die trüben Novembertage stehen bevor und damit auch die Zeit, in der so mancher Rhöner Hüttenwirt und auch die Gastronomie des Klosters Kreuzberg eine Pause einlegen.
Auf dem heiligen Berg der Franken hat sich heuer mit den Wechseln des Guardians und der Geschäftsführung manches geändert. Das betrifft auch die sogenannte stille Zeit im Herbst. Auch die steht heuer im Zeichen des Umbruchs. Die Klosterschänke ist bereits geschlossen.

Allerdings fällt die Betriebsruhe kürzer aus als bisher, wie Geschäftsführerin Angelika Somaruga erklärt. Während die Pause in den Vorjahren immer erst einige Tage vor Weihnachten endete, ist heuer am Donnerstag, 4. Dezember, der letzte Schließtag. Ab 5. Dezember können sich die Gäste in der Klosterschänke wieder stärken und das Klosterbier genießen.
Hintergrund dieser Änderung ist ein neues Konzept, das in den kommenden Jahren umgesetzt wird. Zum einen soll in der Adventszeit der klösterliche Gedanke stärker in den Mittelpunkt gerückt werden. Der Kreuzberg soll ein Ort der Einkehr und der Besinnung im Advent werden. Dazu wurden heuer zum Beispiel für die Adventssonntage Lesungen und Musikdarbietungen in der Klosterkirche organisiert.

Längerer Urlaub im nächsten Jahr

Zum anderen finden heuer die - einmal mehr ausgebuchten - Exerzitien letztmals im November statt. Im nächsten Jahr wird eine Pause eingelegt, und ab 2016 werden diese beliebten Besinnungstage dann in der Fastenzeit im Gasthof Elisäus abgehalten werden.
Ab 2015 wird dann die Klostergastronomie - etwas abhängig von kalendarischen Details - im kompletten November geschlossen. Nach der anstrengenden Saison sollen die Mitarbeiter - bis auf eine Notbesetzung für Pforte und Elisäus - einmal einen längeren durchgehenden Urlaub genießen können, betont Angelika Somaruga. Bislang sei das wegen der Exerzitien, dem Weihnachtsmarkt oder verschiedenen Renovierungsarbeiten nicht in dem Umfang möglich gewesen.
Unverändert bleibt, dass der hinter dem Kloster gelegene Berggasthof Elisäus auch während der Betriebsruhe der Klostergaststätte geöffnet ist. Öffnungszeiten sind von Dienstag bis Samstag von 10 bis 20 Uhr, am Sonntag von 9.30 bis 20 Uhr. Am Montag ist Ruhetag.
Auch der beliebte Adventsmarkt am ersten Adventswochenende vom 28. bis 30 November findet wieder statt. Öffnungszeiten sind am Freitag vom 12 bis 18 Uhr sowie am Samstag und Sonntag von 10 bis 18 Uhr.
Einiges tut sich auch am nahen Neustädter Haus. Hier auf dem Käuling legt das Hüttenteam heuer eine lange Winterpause ein. Aufgrund umfangreicher Renovierungsarbeiten auf der Wandereretage hat das Neustädter Haus bis Ende März 2015 geschlossen. Familie Kneipp wird ihre Gäste dann in der Osterwoche ab 1. April wieder bewirten.

Bei Schnee wird geöffnet

Verena Göpfert und Marc Trum machen im November vier Wochen Pause und können sich um ihren wenige Wochen alten Nachwuchs kümmern. So ist die Gemündener Hütte vom 3. bis 29. November zu. Auch Klaus Dieter Gros schließt das Berghaus Rhön vom 3. November bis Freitag, 12. Dezember.
Jürgen Schmidt von der Thüringer Hütte macht ebenfalls Urlaub, und zwar vom 17. November bis 19. Dezember. Falls es vorher schneien sollte und eine gute Schneelage vorhanden ist, wird natürlich schon eher geöffnet. Das Würzburger Karl-Straub-Haus macht ebenfalls Pause. Hüttenwirt Robert Voll hat vom 24. November bist 13. Dezember geschlossen.
In der Milseburghütte gibt es keine eigentliche Pause. Bis zum Jahresende machen Hüttenwirtin Patrizia Kümpel und ihr Team aber einen Ruhetag pro Woche mehr, also am Donnerstag und bis zum Jahresende zusätzlich auch am Dienstag.
Die Kissinger Hütte auf dem Feuerberg macht ebenfalls eine Pause. Die Hüttenwirte Tamara Scholz und Matthias Schultheis haben unter der Woche vom 3. November bis einschließlich 5. Dezember geschlossen. An den Samstagen und Sonntagen ist das beliebte Wanderziel in dieser Zeit jeweils von 11 bis 18 Uhr geöffnet.
Im Treffpunkt am Schwarzen Moor bleibt der Grill ebenfalls eine Weile aus. Vom 24. November bis einschließlich 19. Dezember macht die Familie Roland Fuchs hier ihre Herbstpause. Keine Pause legen hingegen Ingrid und Günther Bischof ein. Ihr Schweinfurter Haus bleibt durchgehend geöffnet. Lediglich am Mittwoch ist Ruhetag.
Das Wanderheim Rother Kuppe hat in der nächsten Zeit immer am Freitag, Samstag und Sonntag und nach Absprache geöffnet, erklären die Hüttenwirte Manuela und Mario Hohmann. Ab Februar 2015 soll der beliebte Rhöner Treffpunkt dann von einem neuen Pächter weiter betrieben werden.
Das Haus am Roten Moor wird derzeit vergrößert. Für die Zeit des Umbaus steht ein kleinerer Holzanbau als Ersatz zur Verfügung. Aber auch hier legt die Familie Adolph eine Herbstpause ein. Vom 10. November bis einschließlich 1. Dezember ist geschlossen. Falls es allerdings schneit und die Loipen gespurt werden, wird geöffnet. Thomas Pfeuffer