Gut vernetzt Fuchsstadt voranbringen
Autor: Redaktion
Fuchsstadt, Donnerstag, 13. Februar 2020
Oliver Lukaschewitsch kommt durch Beruf und Ehrenamt in der Region herum. Dies will er für seine Bürgermeister-Kandidatur nutzen.
Seine kommunalpolitische Erfahrung hat Oliver Lukaschewitsch von der Unabhängigen Wählergemeinschaft motiviert, bei der Kommunalwahl 2020 für das Bürgermeisteramt zu kandidieren. "Ich bin gut vernetzt, kompromissbereit und habe Verhandlungsgeschick", sagt der 49-Jährige.
Ein Ansporn ist ihm der Gemeinschaftsgeist im Ort. "Wir halten zusammen. Es lohnt sich, sich dafür einzusetzen", findet der Kandidat. Bisher habe es auch kein Parteidenken im Gemeinderat gegeben. Beruflich und im Ehrenamt kommt Lukaschewitsch in der Region herum.
Er ist ein bekanntes Gesicht in der Hammelburger Filiale der Firma Reifen Müller. Hier ist er der Chef und weiß auch dann Rat, wenn jemand nach einer Panne Hilfe braucht.
Neben dem örtlichen Einsatzgebiet ist Lukaschewitsch Betriebsleiter für 13 weitere Filialen in ganz Unterfranken. Damit hat er Verantwortung für das Personal sowie den Ein- und Verkauf. Im Falle eines Falles geht es auch mal um Reklamationen. "Ich habe ein offenes Ohr für andere Menschen und bin ein guter Schlichter", meint Lukaschewitsch. Seine Qualität als Vermittler sieht er auch in seinen Funktionen bei der Feuerwehr gefragt. Falls er zum Bürgermeister gewählt wird, sieht der Kreisbrandmeister den Vorteil, dass er im Ernstfall direkt vor Ort ist. Zwar habe er von seinem aktuellen Arbeitgeber Rückendeckung für das Ausrücken, wenn Not am Mann ist, und er nicht gerade alleine im Büro ist. Aber noch näher dran wäre noch besser. "Gerade tagsüber brauchen wir jede Kraft", kommentiert er die Personaldecke bei der Feuerwehr.
Organisationstalent
In die örtliche Geselligkeit bringt Lukaschewitsch sein Talent nicht nur als Organisationsleiter bei der Feuerwehr ein. Er gehört sieben Vereinen an. Er war nach eigenen Angaben bei zwei Heimatfesten unter anderem Verantwortlicher für den Festzug und die Betreuung der Höfe. Als Gründungsmitglied vom Faschingsclub steuert er dort auch Arbeitskraft und Ideen bei. Im Motorsportclub organisierte er die legendären Winterpartys und Sommerfeste mit. "Alle anderen Vereine sind mir natürlich auch sehr wichtig", sagt Lukaschewitsch. Seinen Bekanntheitsgrad als Kreisbrandmeister möchte Lukaschewitsch auch bei seiner Kandidatur für den Kreistag auf der Liste bei den Freien Wählern nutzen. Wolfgang Dünnebier
Drei Fragen an Oliver Lukaschewitsch
Was läuft gut in Fuchsstadt?