Große Trauergemeinde nimmt Abschied von Herbert Neder
Autor: Paul Ziegler
Oberthulba, Freitag, 26. Juni 2015
Altlandrat Herbert Neder (75) wurde am Freitagnachmittag zu Grabe getragen. Einige Hundert Menschen gaben ihm die letzte Ehre. Landtagspräsidentin Barbara Stamm und Landrat Thomas Bold würdigten sein Lebenswerk. Auch ein Vertreter aus Tamar/Israel kam zur Trauerfeier.
Es war ein bewegender Abschied von Herbert Neder, dem in der Kirche zu Oberthulba am Freitagnachmittag mehrere Hundert Menschen beiwohnten. Allen voran Landtagspräsidentin Barbara Stamm, die in einer sehr persönlichen Ansprache den Verstorbenen und sein jahrzehntelanges Wirken auf Landes- und Landkreis ebene würdigte. Sie habe einen Freund verloren, sagte sie.
Barbara Stamm führte eine lange Liste von aktuellen und ehemaligen Politikern an, die ihrem Weggefährten
die letzte Ehre erwiesen. "Für mich ist sein Tod ein schwerer Verlust", sagte sie, "es entstand in den acht Jahren, in denen wir gemeinsam im Bayerischen Landtag waren, mehr als Sympathie und Vertrauen". Sie beschrieb Neders politischen Werdegang: "Er war ein hervorragender Kommunalpolitiker", sagte Stamm, der sich immer "für die Menschen in seiner geliebten Heimat" eingesetzt habe, "immer helfend, bewegend, bis an die Grenzen."
Das letzte Treffen
Besonders an ihr letztes Treffen mit Herbert Neder beim Bezirkstag der Senioren-Union in Würzburg erinnerte sie. Dort habe sie ihn noch einmal umarmen und sich von ihm verabschieden können. Momente, die sie nicht vergessen wird, ebenso wie man Herbert Neder nie vergessen wird. "Wir haben einen wunderbaren Menschen verloren, aber wir verlieren nicht die Erinnerung an ihn."
Nachdem Oberthulbas Bürgermeister Gotthard Schlereth den privaten und politischen Lebensweg von Herbert Neder in Erinnerung gebracht hatte - "er hat sich immer in den Dienst seiner Mitmenschen gestellt" - verabschiedete sich Landrat Thomas Bold von einem "großartigen Menschen, der immer Verantwortung übernommen hat, von einem gläubigen Menschen und einem Freund".
"Er hat sich für alle eingesetzt"
Bold würdigte seinen Vorgänger als einen "warmherzigen Mitbürger, der sich immer für alle selbstlos eingesetzt hat". Er sei ein "leidenschaftlicher Bürgermeister" gewesen, ein Mensch, der "das uneingeschränkte Vertrauen aller genoss", und der während seiner Amtszeit als Landrat "große Entscheidungen" getroffen und realisiert hat.
Ein letzter Gruß aus Tamar
Zur Trauerfeier war auch ein Vertreter des israelischen Landkreises Tamar angereist: Yaacov Akrish. Er ist der Sekretär des Kreistages von Tamar und damit dessen höchster Verwaltungsrepräsentant. Er erinnerte daran, dass Herbert Neder die Partnerschaft mit Tamar begründet und einen Jugendaustausch initiiert hat, der heute noch gepflegt wird. Akrish überbrachte die Grüße von Landrat Dov Litvinov und versicherte Maria Neder und die Familie der großen Anteilnahme in Israel am Tode Herbert Neders.
Der Vereinsmensch Neder
Für die Vereine in Oberthulba verabschiedete Matthias Hüttl, Vorsitzender des Sportvereins, stellvertretend für alle anderen Vereine "den Vereinsmensch Herbert Neder". Der war er wirklich gewesen, Mitbegründer, Mitglied, Vorsitzender, aktiv ... Neder hat sich seines eigenen Credos gemäß immer wieder selbst "eingebracht", wenn er gebraucht wurde. "Herbert Neder ist ein Vorbild", sagte Hüttl, ein Vorbild für das Ehrenamt, das er immer gefördert habe. "Jeder Mensch ist kostbar", hat Herbert Neder einmal gesagt, er habe so gelebt und gearbeitet.
Zahlreiche Honoratioren
Dem Gottesdienst, der von Pfarrer Jaroslaw Woch und sechs weiteren Geistlichen aus dem Landkreis würdevoll zelebriert wurde, wohnten unter anderem Albert Meyer, der frühere Staatssekretär im Finanzministerium und CSU-Bezirksvorsitzende, der ehemalige Regierungspräsident Dr. Franz Vogt - neben dem amtierenden Regierungspräsidenten Dr. Paul Beinhofer, beinahe sämtliche amtierenden und ehemaligen Bürgermeister des Landkreises bei. Staatssekretärin Dorothee Bär kam ebenso wie Eduard Lintner, Robert Kiesel, Weggefährten wie Josef Römmelt, Zita Zeier und Alfons Kleinhenz.
Letzte Ruhestätte
Sechs Männer der Freiwilligen Feuerwehr trugen schließlich den Sarg Herbert Neders zu seiner letzten Ruhestätte auf dem Friedhof von Oberthulba. Der Musikverein spielte das Lied vom guten Kameraden. Ein bewegender Abschied.