Druckartikel: Fastenaktion: Die inneren Werte zählen

Fastenaktion: Die inneren Werte zählen


Autor: Carmen Schmitt

Bad Kissingen, Dienstag, 17. März 2015

Anti-Schuppen-Shampoos haben sie, Hautpeelings sowieso, Rasierschaum und Reinigungsmilch auch: kleinste Plastikpartikel. Dieses unsichtbare Mikroplastik macht es für Redakteurin Carmen Schmitt nicht einfacher, ihr Fastenversprechen zu halten.
Foto: Carmen Schmitt


Nicht nur die Verpackungen der meisten Kosmetika bestehen aus Kunststoff, das Produkt an sich oft auch. Mein Badezimmer ist quasi voll davon. Das macht es nicht leichter, das Fastenversprechen, "bis Ostern kein Plastik", einzuhalten.

It's a plastic world - German from It's a plastic world on Vimeo.


Mikroplastik - das sind ultrakleine Kügelchen aus denen Plastiktüten gemacht sind. Die helfen nicht nur dabei, die Einkäufe nach Hause zu manövrieren. Wir rubbeln uns mit Mini-Plastik-Partikeln tote Hautschuppen vom Gesicht, schmirgeln unsere Poren rein und kleistern unsere Lachfältchen voll. Mikroplastik überall.

Sie heißen PE, PP, AC oder PA. Hinter den Abkürzungen stecken kleinste Kunststoffpartikel. Doch so klein sind die oft gar nicht: Ich passiere eine Portion reinigendes Duschgel durch einen Teefilter und erschrecke vor dem, was darin haften bleibt: weiße Bröckchen. Mindestens eine Prise. Normalerweise wird die mit dem Abwasser in die nächste Kläranlage gespült. Doch die macht nicht etwa das, was mein Teefilter kann. Das Mikroplastik gelangt ins große System. Egal in welche Richtung die Partikel weiterschwimmen, letztendlich landen sie in der Nahrungskette. In oberbayerischen Seen sind sie schon gesichtet worden. In Milch und Honig auch. Ungefährlich? Naja. Niemand von uns lebt so lange wie Plastik.

Ich schaue mir ab sofort in der Drogerie genauer an, was drin steckt, in Seife & Co. Der Einkaufsratgeber, den der Bund für Umwelt und Naturschutz zusammengestellt hat, gibt einen guten Überblick. Ein Erfolg darf schon gefeiert werden: Die meisten Zahnpasta-Hersteller haben dem Druck nachgegeben und verzichten bereits darauf, in ihre Creme Mikroplastik zu mischen.