Die Abgründe politischer Macht
Autor: Sigismund von Dobschütz, Annett Lüdeke
Bad Kissingen, Donnerstag, 07. Sept. 2017
Die die Saale-Zeitung stellt in unregelmäßigen Abständen ausgewählte Bücher vor. Den Start macht Jens Henrik Jensens "Oxen - Das erste Opfer"
Nach den Bestsellern der schwedischen Autoren Henning Mankell, Stieg Larsson sowie des Duos Hjort & Rosenfeldt, des Dänen Jussi Adler-Olsen und des Isländers Arnaldur Indriðason, um nur einige bekannte Namen beispielhaft zu nennen, wurde der deutsche Buchmarkt in den letzten Jahren mit Psychothrillern nordischer Autoren überschwemmt. So konnte leicht die Übersicht verloren gehen.
Alles, was aus Skandinavien in den deutschen Buchhandel kam, wurde als Bestseller vermarktet. Dies suggerierte fast, der skandinavische Thriller neige sich inflationär seinem literarischen Ende zu. Da taucht unerwartet ein wirklicher Stern neu am skandinavischen Autorenhimmel auf: Der Däne Jens Henrik Jensen (54) landete mit seiner "Oxen"-Trilogie (2012-2016) in seinem Heimatland ganz unerwartet einen Bestseller und wurde mit dem "Danish Crime Award 2017" ausgezeichnet. Erst jetzt erscheint sein erster Band "Oxen - Das erste Opfer" in deutscher Übersetzung und dürfte auch unsere Bestsellerlisten stürmen. Wir lernen darin Niels Oxen kennen, den in Balkan- und Afghanistan-Einsätzen höchstdekorierten, aber nun traumatisierten Ex-Elitesoldaten.
Tief in den dänischen Wald zurückgezogen, um von seinen Mitmenschen und Albträumen Abstand zu haben, gerät er in eine brisante Mordserie, erst unerwartet als vermeintlicher Täter, dann noch erstaunlicher als inoffizieller Mitarbeiter von Polizei und Geheimdienst. Wird Oxen gebraucht oder missbraucht? Die Lage ist unübersichtlich und wird noch unübersichtlicher, je weiter die Handlung voranschreitet. Gemeinsam mit Geheimdienstmitarbeiterin Margrethe Franck - erst zu seiner Überwachung eingesetzt, dann kameradschaftliche Partnerin - will er die wahren Täter ausfindig machen. Spuren führen zu einem übermächtigen Geheimbund, Nachfolger des mittelalterlichen Reichsrates Danehof.
Der Autor versteht es ausgezeichnet, die verwirrend scheinenden Fäden der rasant ablaufenden Handlung konsequent zu verfolgen und am Ende eine nachvollziehbare Lösung aller Mordfälle zu präsentieren. Kurze Sätze, kurze Dialoge - mundfaul wie der einsame Kämpfer Niels Oxen - bringen Tempo in die Geschichte.
Am Schluss bleiben Fragen offen: Wer sind die Guten, wer die Bösen? Wer ist Freund, und wer Feind? Spielt Geheimdienstchef Axel Mossman mit gezinkten Karten? Gehört dessen Mitarbeiter Martin Rytter tatsächlich zum geheimen Killerkommando? Die Trennlinie zwischen Gut und Böse ist unscharf. Der Leser wird wie Protagonist Niels Oxen in seinem Urteil hin und her geworfen.
Dieser erste Band der Trilogie über die Abgründe politischer Macht und deren Missbrauch ist wirklich empfehlenswert - nicht nur für Thriller-Fans, Blut fließt zum Glück kaum. Es ist die intelligente Mischung aus detektivischem Krimi, aus Polit- und etwas History-Thriller, die "Oxen - Das erste Opfer" von üblichen skandinavischen Thrillern unterscheidet.
Am Ende stellt sich die Frage: Ja, und? Wer sind denn nun die Drahtzieher des politischen Komplotts, deren Namen nur Niels Oxen kennt, aber keinen Gebrauch davon macht, weil er endlich seine Ruhe haben will? Unser Held zieht sich in die Einsamkeit zurück. Diese wird er nur wenige Monate genießen, denn wir wissen ja schon: Band 2 "Der dunkle Mann" und Band 3 "Gefrorene Flammen" folgen im März und Juli 2018.
Die Gruppe zum Buch
Die Facebook-Gruppe "Bad Kissinger Bücherkabinett" gibt es seit 2011, gegründet von Sigismund von Dobschütz. Aktuell hat die Gruppe 127 Mitglieder. Weil sie offen ist, können auch diejenigen mitlesen, die nicht Mitglied sind. Entwickelt hat sich das Bücherkabinett aus einem kleinen Kreis von Bücherfreunden. Von Dobschütz ist es wichtig, dass jedes Mitglied mitdiskutieren, Lieblingsbücher vorstellen und auf Neuerscheinungen hinweisen darf. In unserer Rubrik werden in unregelmäßigen Abständen Buch-Neuerscheinungen in der Zeitung vorgestellt.
Die Gruppe findet sich auf Facebook unter dem Link https://www.facebook.com/groups/buecherkabinett/ .