Das gilt jetzt beim Shoppen im Landkreis Bad Kissingen

4 Min
Noch eher provisorisch machen manche Geschäfte in der Bad Kissinger Innenstadt darauf aufmerksam, dass seit Montag neue Einschränkungen beim Einkaufen gelten.
Noch eher provisorisch machen manche Geschäfte in der Bad Kissinger Innenstadt darauf aufmerksam, dass seit Montag neue Einschränkungen beim Einkaufen gelten.
Foto: Thomas Pfeuffer

Seit Montag ist Termin-Shopping im Landkreis nur mit negativem Corona-Test möglich. Für Einkäufer, aber auch Händler gibt es da noch einige offene Fragen.

von Thomas Pfeuffer

In den vergangenen Tagen sind die Corona-Werte im Landkreis in die Höhe und vor allem über die 7-Tage-Inzidenz von 100 geschnellt. Das führte am Sonntag zu verschärften Corona-Regeln. Seit Montag gelten damit auch weitere Einschränkungen beim Einkaufen.

War für das Shoppen schon bisher eine Terminvereinbarung erforderlich, muss jetzt dazu auch noch ein negativer Corona-Test vorgelegt werden. Mit Ausnahme von inzidenzunabhängig geöffneten Supermärkten, Apotheken oder Drogeriemärkten ist der nun in jedem anderen Geschäft als notwendiges Eintrittsticket erforderlich.

Offene Fragen

Wer in Bad Kissingen einkaufen will, geht vielleicht zunächst zur neuen Teststrecke am Rathaus. Die verlässt er nach einer halben Stunde mit einem - hoffentlich negativen - Test und kann sich dann an seinen Einkauf machen. Das klingt ganz einfach.

Was aber gilt, wenn man bereits getestet wurde? Wie lange gilt welcher Test? Wie verhält es sich, wenn man bereits geimpft ist? Im Detail tun sich immer wieder Fragen auf, die für Verunsicherung bei den Bürgern sorgen könnten und manchen womöglich vom Einkaufen abhält. Und das würde die ohnehin höchst prekäre Situation für den Einzelhandel noch weiter verschlechtern.

Ebenso ärgerlich wäre es natürlich, wenn von der überschaubaren Zahl von Kunden, die zurzeit in der Kissinger Innenstadt unterwegs sind, noch einige weggeschickt werden müssten, weil sie keinen gültigen Test vorweisen können. Und nicht nur Kunden, auch manchen Händlern ist nicht immer ganz klar, wie genau die neuen Maßnahmen umgesetzt werden müssen.

24 oder 48 Stunden gültig

Eine Nachfrage beim Landratsamt soll für mehr Klarheit sorgen. Sprecherin Nathalie Bachmann erläutert zunächst, dass Corona-Test nicht gleich Corona-Test ist. Zugelassen seien nach der Infektionsschutzverordnung drei Methoden: PCR-Tests, POC-Antigentests und Selbsttests unter Aufsicht.

Der PCR-Test gilt als das zuverlässigste Verfahren, um eine Corona-Infektion nachzuweisen, wird aber in der Regel nur bei Anzeichen einer Erkrankung durchgeführt. Das negative Ergebnis eines solchen Tests - etwa aus dem Testzentrum in Oerlenbach - wäre dann ein 48-Stunden-Ticket für den Besuch von Geschäften.

Ein Schnelltest (POC-Antigentest), wie er auf den verschiedenen Teststrecken im Landkreis angeboten wird, darf dort nur von medizinisch geschultem Personal durchgeführt werden und ist bis zu 24 Stunden nach dem Abstrich für den Besuch von Ladengeschäften gültig. Seit 8. März haben alle Bürger in Bayern einmal pro Woche Anspruch auf einen solchen kostenlosen Corona-Schnelltest, so Bachmann.

Test unter vier Augen

Die dritte Möglichkeit zum Einkaufen sind - dafür zugelassene - Antigenschnelltests zur Laienanwendung. Diese Selbsttests, auch Laientests genannt, sind zum Beispiel in Discountern erhältlich. Zum Einkaufen kann man sie allerdings nur nutzen, so Bachmann, wenn sie unter "Aufsicht" nach dem Vier-Augen-Prinzip erfolgen. So sei es möglich, dass ein Betreiber eine Selbstteststation vor seinem Geschäft organisiert. Dazu sei er aber nicht verpflichtet.

Ein Nachteil an dieser Methode ist, dass sie nur für den Einkauf in dem Geschäft gilt, vor dem der Test erfolgt ist. Da es bislang keine digitalen Nachweise gebe, müsste vor dem Betreten eines jeden Geschäfts ein neuer Test gemacht werden, so Bachmann.

Damit ist auch ausgeschlossen, dass Schüler oder Lehrer mit ihren "Schultests" einkaufen. Denn auch dabei, so die Sprecherin des Landratsamtes, würden Selbsttests verwendet. Und auch für die gebe es keinen offiziellen Nachweis. Ein "Schultest" würde nur ausreichen, wenn es sich hierbei um einen PCR-Test oder POC-Antigentest handelt und die Fristen eingehalten werden.

Wo man sich testen lässt und wo man einkauft, dafür ist der Wohnort eines Getesteten nicht ausschlaggebend. Ein Bad Neustädter kann sich also durchaus auch in Bad Kissingen testen lassen und dann hier einkaufen gehen.

Sonderrechte für Geimpfte?

Eine weitere Unklarheit betrifft die Menschen, die bereits eine Corona-Impfung erhalten haben. Müssen sie trotzdem einen negativen Test zum Einkaufen vorweisen müssen? Inzwischen gibt es schon erste Erleichterungen für Personen mit vollständigem Impfschutz. Und weitere Lockerungen sind für sie zu erwarten.

Beim Einkaufen haben Geimpfte jedoch aktuell keine Sonderrechte. "Nein, diese Möglichkeit gibt es bislang noch nicht, weil es noch keinen digitalen Impfnachweis gibt. Auch einen Nachweis, dass jemand bereits infiziert war, gibt es nicht", sagt Nathalie Bachmann auf die entsprechende Frage. Die Testpflicht besteht aktuell also unabhängig vom Impfstatus.

Die Schnelltest-Angebote im Landkreis finden sich auf der Homepage

Corona-Schnell-Test-Möglichkeitenim Landkreis

Termine soweit bekannt:

Die Firma Med3group führt mit ihrem Testmobil an folgenden Standorten und Zeiten Corona Schnelltests durch ("Jedermanntest"). Die Tests sind ohne Voranmeldung kostenfrei.

Dienstag, 20.04.21: 09:00 - 09:45 Wartmannsroth (vor dem Gemeindehaus); 10:45 - 11:30 Hammelburg (Wohnmobilstellplatz); 12:15 - 13:15 Euerdorf (Ortsmitte); 14:15 - 15:00 Schondra (Rathaus); 16:00 - 17:00 Motten (Nähe Gemeindebücherei)

Mittwoch, 21.04.21: 06:45 - 08:00 Oberthulba (Quellenstraße 14); 09:00 - 09:30 Bad Brückenau (Sinnflut); 10:15 - 11:15 Rupboden (Festplatz Ortsmitte); 12:15 - 13:15 Fuchsstadt (Parkplatz Raiffeisenbank); 13:45 - 14:30 Elfershausen (Nähe Schloss Elfershausen); 15:15 - 16:00 Sulzthal (Buggasse Ecke Hauptstraße); 16:45 - 17:30 Maßbach (Marktplatz); 11:00 - 15:00 Albertshausen (Häuserschlag 1)

Donnerstag, 22.04.21: 10:30 - 11:30 Wildflecken (Rathausplatz); 13:00 - 14:00 Oberthulba (Edekaparkplatz); 15:00 - 16:00 Hammelburg (Wohnmobilstellplatz)

Freitag, 23.04.21: 09:00 - 10:00 Motten (Nähe Gemeindebücherei); 11:00 - 12:00 Wildflecken (Rathausplatz); 13:00 - 14:00 Schondra (Rathaus); 14:45 - 15:30 Oberleichtersbach (Feuerwehr); 16:30 - 17:15 Wartmannsroth (vor dem Gemeindehaus); 18:00 - 18:45 Hammelburg (Wohnmobilstellplatz).

Samstag, 24.04.21: 10:00 - 11:00 Oberthulba (Quellenstraße 14); 12:45 - 14:45 Hammelburg (Wohnmobilstellplatz); 15:45 - 16:45 Motten (Nähe Gemeindebücherei)

Sonntag, 25.04.21: 10:00 - 11:30 Bad Brückenau (Sinnflut); 12:30 - 14:00 Oberthulba (Quellenstraße 14); 14:45 - 16:00 Hammelburg (Wohnmobilstellplatz) Dauerhafte

Dauerhafte Angebote

Bad Kissingen: Marbach-Apotheke; vorherige Terminvereinbarung unter Tel. 0971/61770; Firma Laboklin (Steubenstraße 4, Bad Kissingen) - Anmeldung unter www.corona-badkissingen.de Montag: 15 bis 18 Uhr Dienstag: 15 bis 18 Uhr Mittwoch: 9 bis 12 Uhr Donnerstag: 15 bis 18 Uhr Freitag: 15 bis 18 Uhr Samstag: 9 bis 12 Uhr. Firma Laboklin - Schnellteststation im Innenhof des Rathauses (Am Rathausplatz 1), Anmeldung unter www.corona-badkissingen.de Montag, Mittwoch und Freitag 10 bis 13 Uhr. KissSalis Therme: Schnellteststation der DLRG Ortsverband Bad Kissingen. Eine vorherige Anmeldung ist erwünscht, aber auch noch vor Ort möglich: https://badkissingen. dlrg.de/corona-schnelltests/; Dienstag und Freitag von 18 bis 20 Uhr

Bad Bocklet Brunnen Apotheke; vorherige Terminvereinbarung unter Tel.: 09708/1248

Bad Brückenau Die Franz von Prümmer-Klinik führt in Kooperation mit dem angeschlossenen MVZ kostenlose Schnelltests durch. Das Schnelltestzentrum ist von Montag bis Freitag, 13.30 Uhr bis 16 Uhr, ohne Terminvereinbarung geöffnet. Es wird allerdings um Verständnis gebeten, falls es zu Wartezeiten kommen sollte.

Burkardroth Das Seniorenheim Rhönblick führt auf dem Parkplatz (Strenge Tür 38, Burkardroth) kostenlose Tests durch. Öffnungszeiten der Teststrecke: Montag, 9 bis 12 Uhr, Dienstag, 9 bis 12 Uhr, Mittwoch, 12 bis 15 Uhr, Donnerstag, 15 bis 18 Uhr, Freitag, 15 bis 18 Uhr. Vorherige Terminvereinbarung unter https://saaleufer.de

Hammelburg Engel-Apotheke; vorherige Terminvereinbarung unter Tel.: 09732/2715; Falken-Apotheke, Hammelburg; vorherige Terminvereinbarung unter Tel.: 09732/2470 oder online unter www.falkenapotheke-hammelburg.de

Maßbach Rückert-Apotheke; vorherige Terminvereinbarung unter Tel.: 09735/265

Münnerstadt Hier führt die Firma Laboklin Schnelltests durch (Deutschordensschloss, Deutschherrnstraße 18) - täglich außer sonntags; Anmeldung unter www.corona-badkissingen.de

Nüdlingen Henneberg-Apotheke; vorherige Terminvereinbarung unter Tel.: 0971/67673

Quelle: Landratsamt

Link zur Anmeldung