Bad Kissingen: Krankenhaus eröffnet neue Abteilung mit "innovativen Behandlungsmethoden"
Autor: Redaktion
Bad Kissingen, Montag, 08. April 2024
Das Helios St. Elisabeth-Krankenhaus in Bad Kissingen eröffnet unter Leitung des Urologen Rosen Dimitrov eine neue Abteilung.
Um dem Bedarf an urologischer Expertise im Landkreis Bad Kissingen besser gerecht zu werden, eröffnet das Helios St. Elisabeth-Krankenhaus Bad Kissingen die Urologie als eigenständige Abteilung, wie das Krankenhaus in einer Pressemitteilung verkündet.
Die Leitung übernimmt Rosen Dimitrov (50), ein erfahrener und hochqualifizierter Urologe. Die neue Abteilung wird sich auf die Diagnose, Prävention und Behandlung von urologischen Erkrankungen bei Männern und Frauen konzentrieren und modernste Technologien sowie innovative Behandlungsmethoden integrieren. Die Urologie im Helios St. Elisabeth-Krankenhaus Bad Kissingen war bislang eine Belegabteilung. Mit der Umstellung auf eine eigenständige Abteilung wird die Kapazität für Patienten deutlich erweitert.
Um sicherzustellen, dass Patienten der Region die bestmögliche Versorgung erhalten, wird eine enge Kooperation und Verzahnung mit den niedergelassenen Ärzten in und um Bad Kissingen angestrebt. „Die Eröffnung der Urologie-Abteilung markiert einen wichtigen Meilenstein für das Helios St. Elisabeth-Krankenhaus Bad Kissingen und unterstreicht unser Engagement für die kontinuierliche Verbesserung der Gesundheitsversorgung“, so Klinikgeschäftsführerin Claudia Holland-Jopp.
Video:
Rosen Dimitrov blickt mit Vorfreude auf die Herausforderung am Helios St. Elisabeth-Krankenhaus Bad Kissingen, „weil ich hier meine klinische Erfahrung mit offenen, endoskopischen und roboterassistierten urologischen Operationen im Dienste der Bürger optimal einbringen und anwenden kann.“
Er hat Humanmedizin in Varna (Bulgarien) studiert. Seine Facharztausbildung zum Urologen absolvierte er in Sofia (Bulgarien). Seit 2014 praktizierte er als Assistenz-, Fach- und Oberarzt an verschiedenen Krankenhäusern in Deutschland und konnte bereits weitreichende Erfahrungen sammeln. Zuletzt war er leitender Oberarzt im Klinikum Kulmbach.