Druckartikel: Bad Kissingen im Lichterglanz

Bad Kissingen im Lichterglanz


Autor: Benedikt Borst

Bad Kissingen, Freitag, 27. November 2015

Der Kurpark ist festlich geschmückt, der Lichterglanz eröffnet. Zur Vorweihnachtszeit in der Stadt gehört auch eine 89-jährige Sternenfrau.
Engelchen Anna-Lena Koch (links) und Franziska Dees mit Nikolaus Udo Dickhage im beleuchteten Kurpark. Foto: Benedikt Borst


Adventsstimmung in der Kurstadt. Zwischen den Buden auf dem Marktplatz herrscht Gedränge, in dem Bereich vor Weigands Gaststube hat das Jugendmusikorchester Aufstellung genommen. Es ist kalt. "Ich freue mich, Sie bei bestem Glühweinwetter begrüßen zu können", sagt Bürgermeister Toni Schick zu den Besuchern des Kissinger Lichterglanzes.

Mit den Verantwortlichen der Werbegemeinschaft Pro Bad Kissingen und der Staatsbad GmbH hat Schick am Freitag den Weihnachtsmarkt offiziell eröffnet.

Klaus Bollwein von Pro Bad Kissingen nutzte die Eröffnung, um öffentlich auf Kritik einzugehen, die in den vergangenen Tagen auf Facebook am Lichterglanz geäußert wurde. Tenor: Zu klein sei der Weihnachtsmarkt, es fehle Kunsthandwerk, der Tannenbaum sei unansehnlich. Bollwein: "Vergleichen Sie uns nicht mit dem Nürnberger Christkindlesmarkt." Die Stadt biete einen kleinen, aber schönen Adventsmarkt.

Der Lichterglanz wird wieder über die Weihnachtsfeiertage bis zum 27. Dezember geöffnet sein. Vor dem offiziellen Startschuss auf dem Marktplatz hatten sich bereits viele Besucher im Kurpark versammelt. Die Beleuchtung für Krippenensemble am Maxbrunnen, Weihnachtsschmuck am Arkadenbau sowie Weihnachtsbäume wurden feierlich eingeschaltet.

Neben Lichterglanz und Krippenensemble gehört auch Annemarie Arnold zur Vorweihnachtszeit in Bad Kissingen. Die 89-Jährige steht ab sofort wieder in der Wandelhalle und gibt ihre selbst gebastelten Fröbelsterne gegen eine Spende für den guten Zweck ab. Unter der Woche wird sie täglich von 14.30 bis 15.30 Uhr sammeln. Dieses Jahr wird der Erlös an das Bayerische Rote Kreuz gehen. "Ich will noch einmal etwas machen", sagt Arnold. "Ich will zeigen, dass man auch heute in der Welt mit Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft weiter kommt."