6000 Feuerwehrleute in 26 Gemeinden - der Landkreis im großen Überblick
Autor: Carmen Schmitt
Bad Kissingen, Dienstag, 29. Dezember 2015
Über 6000 Feuerwehrleute engagieren sich im Landkreis Bad Kissingen ehrenamtlich. Der Einsatz bedeutet oft mehr als Löschen, Retten, Bergen. Unsere Infografik zeigt, in welchen Ort wie viele Jugendliche, Frauen und Männer sind in die Dienst für die Allgemeinheit stellen. Danke dafür.
Drei Ziffern. Egal ob von Kiew, Kopenhagen, Köln oder Bad Kissingen - überall in der EU bewirken diese drei Zahlen das gleiche. Ohne Vorwahl. Ohne Gebühren. In ganz Europa. In der richtigen Reihenfolge in die Tastatur gehakt, weiß der Mensch am anderen Ende der Leitung sofort: Notfall! Wer die "112" wählt, hofft auf Hilfe. Jeden Tag läuten und vibrieren Pieper an den Gürteln der Einsatzkräfte des Landkreises Bad Kissingen. In allen Gemeinden sind 5367 aktive Feuerwehrleute ständig auf Abruf. 24 Stunden von Montag bis Sonntag und dann wieder von vorne. Dazu kommen knapp 800 Jugendfeuerwehrler, die gerade lernen, wie sie wann reagieren müssen, um helfen zu können.
Die Sirene schrillt. Das laute Heulen dröhnt durch die Straßen. Alarm! "Wo ist der Autoschlüssel?!" Der Puls schnellt hoch. Alles andere ist jetzt unwichtig: der Geburtstagskuchen, die Steaks auf dem Grill, das letzte Spiel des Lieblingsvereins. Horden hetzen zum Feuerwehrhaus. Stiefel, Hose, Jacke, Helm und ab. Mit kreischendem Martinshorn jagen sie zum Einsatzort. Unfall, Brand - egal. Die Kinder drücken sich an den Fensterscheiben die Nasen platt. Wo geht es hin? Kann man irgendwo Rauch sehen? Für die Kleinen ist es Faszination, für die Großen ein Ehrenamt ohne Kompromisse.
Sie rennen rein, wenn alle anderen raus rennen. 100 Prozent Courage. Die Einsatzkräfte sind der Airbag der Gesellschaft und geben ihre Freizeit für unsere Sicherheit. Von Zeitlofs bis Theinfeld und von Motten bis Gauaschach gibt es im ganzen Landkreis 115 Feuerwehren. Die kleinste hat acht, die größte 99 aktive Mitglieder. Dreiviertel aller Wehren bilden Jugendliche aus. Ein Job, für den sich immer mehr junge Damen begeistern: Die Jugendfeuerwehren haben eine Frauenquote von bis zu 94 Prozent.
In unserer Grafik erfahren Sie noch mehr über die Verteilung in den Feuerwehren des Landkreises. Die Legende links oben erklärt, was hinter der Infografik steckt: So sieht's aus mit der Feuerwehr bei uns !