Nüdlinger Musikanten suchen Nachwuchs mit Sponsoren
Autor: Arthur Stollberger
Nüdlingen, Dienstag, 04. Februar 2014
Für die Nachwuchssuche wollen die Nüdlinger Musikanten Sponsoren-Pakete schnüren.
"Das Jahr 2013 war sehr ereignisreich, wobei die positiven Eindrücke eindeutig überwiegen", beschrieb Vorsitzender Michael Grom das abgelaufene Jahr in der Jahreshauptversammlung. "Bei unseren Auftritten und Konzerten konnten wir bei den Zuhörern viele Pluspunkte sammeln", sagte Grom. Für die 30 Auftritte waren 40 Gesamtproben und einige Registerproben nötig. Auf der Wasserkuppe trafen sich die Musikanten zu einem Probenwochenende.
Zufrieden äußerte sich Grom, der noch einmal an die Auftritte 2013 erinnerte, mit dem Publikumszuspruch beim Jahreskonzert im Pfarrsaal. Als besonderes Highlight stufte der Vorsitzende die Umrahmung des Neujahrsempfangs der Jungen Union in der Schlossberghalle mit Bayerns Ministerpräsidenten Horst Seehofer .
Michael Grom war erfreut, dass man wieder beim Bergfest-Sonntag 2014 und beim Keglerfest des TSV spielen werde. Am 4. Juli findet ein Konzert des "Saale Musicum" statt. Hohe Erwartungen knüpft Grom an das Konzert mit dem Folklorechor am 10. Mai in der Schlossberghalle unter dem Motto "Movie meets Musical". Karten gibt es im Vorverkauf.
An der Schlossberg-Volksschule ist das "WIM-Projekt" (Wir machen Musik) ins Leben gerufen worden. Damit soll der Nachwuchs der Nüdlinger Musikanten gesichert werden. Da jedoch das Projekt sehr kostenintensiv ist, sind Sponsoren gefragt. Grom nannte auch die hohen Kosten für Trachten, Instrumente und Noten. Dirigent Christian Metz habe "Sponsoring-Pakete" ausgearbeitet. "Das wird für beide Seiten eine Win-Win-Situation", sagte der Vorsitzende dazu. "Die Nüdlinger Musikanten haben sich immer mehr zu einer leistungsstarken Blaskapelle entwickelt", betonte Grom. Doch der Spaßfaktor solle nicht außer Acht gelassen werden.
Der Dirigent Christian Metz machte auf die dringend nötige Probendisziplin aufmerksam, vor allem im Hinblick auf das Konzert am 10. Mai. Das Jugendorchester "Los Bambinos" soll wieder aktiviert werden, und der Verein strebt die Bildung einer Bläserklasse in der Schule an.
Wegen des zurückgetretenen Kassiers war eine Neuwahl nötig geworden. Einstimmig erhielt Erika Stollberger das Vertrauen.
"Musik ist die Sprache der Seele. Sie hat heilende Wirkung", sagte Pfarrer Dominik Kesina in seinem Grußwort. Er freue sich, dass es die Nüdlinger Musikanten gibt. Lobende Worte über die gesteigerte Qualität der Nüdlinger Musikanten fand Bürgermeister Günter Kiesel. "Ich stehe dem WIM-Projekt positiv gegenüber", sagte er. Er bedankte sich für die Teilnahme am "Saale Musicum" und wünschte für das Konzert mit dem Folklorechor am 10. Mai einen großen Publikumserfolg.