Druckartikel: Nüdlinger Carneval Club feiert 33-jähriges Bestehen

Nüdlinger Carneval Club feiert 33-jähriges Bestehen


Autor: Arthur Stollberger

Nüdlingen, Dienstag, 19. November 2013

Der Nüdlinger Carneval Club (NCC) feierte am Freitagabend sein 33-jähriges Bestehen. Da gab es natürlich viel zu lachen und so manchen Orden.
Die Große Garde gab schon eine erste Kostprobe.


Es waren denkwürdige Abende, an denen der Nüdlinger Carneval Club (NCC) das 33. Jahr seines Bestehens am Wochenende feierte. Auch wenn es nicht jeder gemerkt hat. Denn die Tanzveranstaltung am Freitagabend mit den "Jets" und einer "Golden-Oldie-Nacht" die Tanzwütigen in der Schulturnhalle voll zufrieden stellte, entsprach der Besuch nicht den Erwartungen der Veranstalter.

Aus allen Himmelsrichtungen

Glanzvoll gefeiert wurde dagegen am Samstagabend in der vollbesetzten Schulturnhalle der "besondere Ordensabend" des NCC anlässlich seines 33-jährigen Jubiläums. NCC-PräsidentMarco Nicolai und seine charmante Stellvertreterin Bambi Willuhn hießen zahlreiche Prominente aus der Gemeinde und den Vereinen sowie Abordnungen befreundeter Karnevalsvereine der Region und einer ganzen Reihe von Ortsvereinen willkommen. Besonders begrüßt wurden mehrere "Röfi-Gäste", die aus Schaan/Liechtenstein zum Mitfeiern gekommen waren.

Bürgermeister Günter Kiesel gratulierte der großen NCC-Familie zu 33 Jahren "Spaß an der Freud'". Er rief die großen Leistungen der ehemaligen Sitzungspräsidenten Walter Güldner ("Opa") und Gabi Olbrich in Erinnerung und bedankte sich bei allen Aktiven. Seine Glückwünsche und eine Ehrentafel der Föderation Europäischer Narren (FEN) überbrachte Heiko Förster und bekannte: "Ich habe einen Teil meines Herzens in Nüdlingen verloren". Opa Güldner habe er viel zu verdanken.

Streifzüge durch die Narrenwelt

Marco Nicolai ließ die närrische Historie des NCC von Anfang an Revue passieren In Erinnerung rief er die Elferratssitzungen zu Themen wie "Märchen, Märchen, nichts als Märchen", "NCC auf Weltreise", "Spanische Nacht" oder "Die Römer in Nüdlingen". Besondere Highlights seien immer die NCC-Garden mit etwa 60 Gardemädchen gewesen. Die Faschingstänze des NCC seien stets sehr gut besucht gewesen und großer Beliebtheit hätten sich früher auch die Rathausstürme erfreut. Zudem sei nach dem Motto "Im Fröhlichmachen liegt das Fröhlichsein" stets die Geselligkeit im Verein gepflegt worden.

Von den 33 Gründungsmitgliedern, die 1981 den NCC aus der Taufe hoben, wurden beim Jubiläumsabend zwölf geehrt. Marco Nicolai und Bambi Willuhn überreichten ihnen die Ehrenurkunde des Vereins, sowie die Goldene Jubiläumsspange. Viele weitere Karnevalisten erhielten Orden und Ehrungen. Der NCC-Verdienstorden wurde verliehen an Pius Dotterweich, Christoph Hein, Liane Hofmann, Reinhold Hofmann, Theresa Kleinhenz, Corina Metz und Nina Moosdorf.

Den "Till von Europa" erhielten René Bartsch, Stefan Lang, Kerstin Väth und Frank Swoboda. Der FEN-Sonderorden wurde an Sebastian Tatzel und mehrere Sponsoren des NCC verliehen. Den Jahresorden der FEN erhielten Christina und Stefan Dotterweich. Für ihre Verdienste um das fastnachtliche Brauchtum wurden Bernd Kirchner, Maren Brumm und Laura Hofmann und Gerd Kaiser mit dem Orden "Narr von Europa" ausgezeichnet.

Höchste Auszeichnungen der FEN

Gewürdigt wurden die Verdienste von Silke Hein und Britta Kaiser mit dem "Narr von Europa" in Gold. Den "Lachenden Löwen" erhielten Wiggerl Brumm und Petra Tatzel. Mit der höchsten Ehrung, dem Narr von Europa in Brillant, wurde Helma Geists Engagement gewürdigt.

Um kreative Ideen ist man beim NCC-Team nie verlegen. Bärbel Brumm, die Tochter des verstorbenen Walter Güldner und derzeitige Programmmeisterin, präsentierte zum Auftakt eines Jubiläumsprogramms eine "NCC-Kiste" mit gesammeltem Archivmaterial. Sie erwähnte nicht nur glanzvolle Höhepunkte aus 33 Jahren, manches war zur Freude der Anwesenden auch wieder neu einstudiert worden. So sang Ernst Geist sein Lied "Ich bin von Nüdlingen", Arno Tatzel glänzte in seiner Mehrfachrolle zum Thema "Sicherheitsgebühr". Die NCC-Kummersänger stimmten "Wir fahren im Urlaub nur nach Haard" an und sangen von den "Weck vom Pendzialek". Abgerundet wurde das Karnevalsprogramm mit einer Tanzdarbietung und der "Fastnachtsschule", bei der Ernst Geist als Lehrer auftrat. Es gab im Publikum tosenden Applaus und serienweise "Raketen". Mal sehen, was die Session noch bringt.